Ein weiteres Mal stellen die Wirtschaftsingenieure ihre Kreativität unter Beweis und beeindrucken als Botschafter für Verkehrssicherheit

Kreativität, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz zählen zu den Stärken der Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen. Diese Tugenden stellen sie mit Erfolg durch die Teilnahme an Wettbewerben unter Beweis wie etwa dem Young Mobility Ambassadors Award von Swarco.

Alle Schulklassen der 8. bis 13. Schulstufe waren zum Wettbewerb eingeladen österreichweit ihre Ideen zur Verbesserung der eigenen Verkehrssicherheit einzureichen. Und immer wenn Kreativität gefragt ist, sind die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen in ihrem Element.

Der Grundgedanke des Wettbewerbs ist leicht erklärt. Aktuell steht die Gesellschaft vor dem Problem, dass das Ablenkungsrisiko für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 19 Jahren durch die Nutzung von Smartphones im Verkehrsalltag deutlich zunimmt.

Ziel des Projektes war es sich intensiv mit den zukünftigen Herausforderungen einer sich rasch verändernden Welt auseinander zu setzen und Ideen zu entwickeln, um in dieser Zukunft intelligent und sicher unterwegs sein zu können.

Die JungtechnikerInnen der 3AHWIM griffen die Aufgabenstellung mit Begeisterung auf, generierten Ideen, diskutierten diese und entwickelten sie in der Gruppe weiter. Eingereicht wurden die ausgefeilten Ideen wie etwa stauwarnende Leitblöcke oder ätherische Öle zur Steigerung der Konzentration während der Fahrt in Form von pfiffigen Podcasts, Videos und einer Website.

Eine Fachjury, bestehend aus Experten für Verkehrssicherheit, beurteilte die zahlreich eingelangten Projekte hinsichtlich Kreativität, praktischer Umsetzbarkeit der Ideen sowie deren positive Auswirkung auf die Verkehrssicherheit. Die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen konnten bei allen Kriterien überzeugen und wurden dafür mit dem 2. Platz sowie 3000€ Preisgeld belohnt.

Der breit angelegte Young Mobility Ambassadors Award konzentriert sich auf die laut Verkehrsunfallstatistik nachweislich besonders gefährdete Altersgruppe der 14- bis 19jährigen, zu der auch unsere HTL-Schülerinnen und -Schüler zählen. Das Programm startet im Schuljahr 2024/25 in Österreich und soll in den kommenden Jahren auch in den Nachbarländern ausgerollt werden.

Die angehenden Wirtschaftsingenieure freuen sich auf die im Mai stattfindende Preisverleihung und haben sich schon jetzt bereit erklärt im nächsten Jahr wieder am Award teilzunehmen.

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.