Am 16. Juni 2025 wurde in der Fachschule für Mechatronik die mündliche Abschlussprüfung abgehalten. Den Vorsitz bei den Prüfungen führte Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Berger von der HTL St. Pölten. Bereits zuvor hatten die Kandidaten eine Deutschklausur und eine praktische Fachklausur in der Werkstätte absolviert. Sie zeigten bei allen Prüfungen sehr gute Leistungen und konnten dabei ihr umfangreiches Wissen unter Beweis stellen. Die weiße Fahne war der Lohn für die gute Vorbereitungsarbeit. 2 Kandidaten konnten die Prüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen, 4 Kandidaten bestanden mit gutem Erfolg. In der nachgefragten Fachrichtung Mechatronik kommen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer sehr vielschichtigen Ausbildung. Diese spannt den Bogen von der Mechanik über die Elektrotechnik und Elektronik bis hin zur Informationstechnologie. Theoretisches Wissen und praktische Handfertigkeiten werden kombiniert. Dadurch werden die Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Berufswelt vorbereitet. Zusätzlich absolvieren die Schülerinnen und Schüler in der 4. Klasse ein 10-wöchiges Betriebspraktikum. Sie werden vom Unterricht freigestellt und arbeiten in einem Betrieb. Der Kontakt zur Arbeitswelt wird gefördert, ein hoher Lernzuwachs in fachlicher Richtung und in den sozialen Kompetenzen wird erreicht.
Mit einer Feier in der Schule fand der erfolgreiche Prüfungstag ein sehr schönes Ende. Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Klaus Riedler würdigte in seiner Ansprache die tollen Leistungen, war sichtlich stolz und prophezeite allen Absolventen einen erfolgreichen Berufseinstieg. Klassenvorstand Leopold Hochrieser, BEd gab einen amüsanten Rückblick auf die gemeinsamen Schuljahre und wünschte seinen Schülern alles Gute für die Zukunft