Im Rahmen des MINT-Unterrichts sammelten die Schülerinnen und Schüler der MS Aschbach in den Werkstätten der HTL Waidhofen spannende praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik, Robotik, Informatik und Kunststoffverarbeitung.

Im Energielabor arbeiteten die Schülerinnen und Schüler konzentriert an einer kleinen Solaranlage. Dabei wurden einerseits grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit elektronischen Bauteilen und dem Lötkolben vermittelt, andererseits die Funktion einer Solaranlage anschaulich dargestellt und ausprobiert. Ein weiteres Highlight war die Einführung in die industrielle Robotik. Unter Anleitung durften die Jugendlichen einen Roboterarm der Firma ABB programmieren und bedienen. Im Workshop der Kunststoffverarbeitung arbeiteten die Schülergruppen an der plastischen Verformung von Kunststoffen. In Zusammenarbeit mit einer Lehrkraft wurde eine Schüssel gefertigt. Dabei kamen nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz zum Einsatz.

Die praktischen Einheiten im MINT-Unterricht waren auch in diesem Schuljahr wieder ein voller Erfolg. Durch die realitätsnahen Übungen konnten die Schülerinnen und Schüler moderne Technik hautnah erleben und naturwissenschaftlich-technische Berufe und die Ausbildung dazu kennenlernen.