Am 6.5. wurde an der HTL Waidhofen/Ybbs die neue Steuerungstechnik offiziell eröffnet. Mit modernster Ausstattung und innovativer Technik bietet dieser Raum künftig ideale Voraussetzungen für praxisorientierten Unterricht, Projektarbeiten und technische Weiterentwicklung.
Zur Eröffnung begrüßte Direktor Rebhandl die Vertreter:innen des Sponsors der Stadtwerke Amstetten. Der Projektleiter der „Stadtwerke“, Christoph Sandler betonte die Bedeutung einer modernen Ausbildung als Investition in die jungen Fachkräfte von morgen.
Ein besonderer Dank gilt den Stadtwerken Amstetten, die das Projekt durch ihre großzügige Unterstützung als Sponsor maßgeblich ermöglicht haben. Diese Partnerschaft zeigt eindrucksvoll, wie Bildungseinrichtungen und regionale Unternehmen gemeinsam zur Förderung junger Talente und zur Stärkung der regionalen Innovationskraft beitragen können.
Der Raum ist mit aktueller IT-Infrastruktur, modernem Präsentationsequipment und speziellen Arbeitsplätzen für technische Anwendungen ausgestattet. Er wird künftig sowohl im regulären Unterricht als auch für Diplomarbeiten, Forschungsprojekte und schulübergreifende Kooperationen genutzt.
Mit dieser Eröffnung unterstreicht die HTL Waidhofen/Ybbs einmal mehr ihre Rolle als innovativer Bildungsstandort und als Wegbereiter für die Techniker:innen von morgen.