Workshop-Saison bei der Firma Landsteiner
Seit 17 Jahren finden für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Elektrotechnik Workshops bei der Firma Landsteiner statt. Ziel dieses Workshops ist es, praktische Einblicke in den Schaltschrankbau zu erhalten und eigenständig Arbeiten an einem Schaltschrank durchzuführen.
Zu Beginn des Workshops wurden die Jugendlichen in die grundlegenden Abläufe und Sicherheitsvorkehrungen im Schaltschrankbau eingeführt. Dabei konnten verschiedene Fertigungsschritte, wie die Montage von Leitungsschutzschaltern und Klemmen sowie das Verdrahten, selbst durchgeführt werden. Die begonnenen Schaltkästen werden unmittelbar in der Praxis eingesetzt. Unter Anleitung der Fachkräfte der Firma Landsteiner wurde gelernt, wie ein sauber strukturierter und normgerechter Schaltschrank für das LKM (Landesklinikum Mostviertel) Mauer H21 aufgebaut wird. Die Stromversorgung für die Patienten und Patientinnen in den Zimmern ist somit gesichert.
Im Zuge eines informativen Rundgangs im Betrieb wurden Niederspannungs-Hochleistungssicherungen bis Größe 2 betätigt und Leistungsschalter bis 1250 Ampere geschaltet. Auf einer Anlage im Vollbetrieb sind solche Schalthandlungen meist nicht möglich. Steuerverteiler mit eingebauten Steuersystemen standen ebenfalls in der Werkhalle. Diese waren mit Steuerungen der Fa. Bernecker und Rainer bestückt. Diese Systeme kommen im Rahmen der HTL-Ausbildung ebenfalls in den Labors und Werkstätten zum Einsatz. Die Jungtechniker konnten offene Fragen stellen und erhielten dabei weiterführende Tipps aus der Praxis.
Der Tag bei der Firma Landsteiner bot einen spannenden Einblick in den Schaltschrankbau und die Beteiligten des 3. Jahrgangs für Elektrotechnik (3AHET) konnten wieder wertvolle Praxiserfahrungen für ihre Ausbildung sammeln.
Ein herzliches Dankeschön an die Fa. Landsteiner für die herzliche Aufnahme und Betreuung.