In den letzten Jahren wurden beachtliche Investitionen an der Technikerschmiede vorgenommen. Neueste Innovation ist ein Georg Fischer Center für Informationstechnologie. Die HTL Waidhofen und die Firma Georg Fischer (GF) Automotive in Altenmarkt verbindet ein gemeinsames Bestreben: Beide wollen die besten Köpfe mit den treffendsten Qualifikationen ausstatten, um sie in der […]
Wirtschaftsingenieure erhalten einen neuen 3D-Drucker Ende September fand in Steyr das 3. Internationale Symposium für additive Fertigung und innovative Technologien, kurz Add+it 2017, statt. Neben hochkarätig besetzten Fachvorträgen und Diskussionsrunden war auch ein österreichweit ausgeschriebener Schülerwettbewerb in den Ablauf eingebettet. Aufgabe war es dabei, eine Brücke zu konstruieren, die bei […]
Die Technikerschmiede des Ybbstals ist stets bemüht am Stand der Technik zu sein, viele Projekte und Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft werden daher durchgeführt. Es gibt auch eine große Anzahl an Seminar- und Firmenbesuchen. Die Schule braucht schon alleine deshalb ein eigenes Schulauto und das macht die Firma Lietz möglich. […]
Am 13. Juni hatte die 4BHWIM einen Vortrag über Volkswirtschaft bei der Sparkasse Waidhofen/Ybbs. Bei diesem Vortrag erklärte der Regionaldirektor der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG, Herr Josef Wieser, die Aufgabengebiete der Sparkasse und die Zukunftsaussichten des Bankensektors.
Die Workshop -Saison geht wieder zu Ende. Wie schon in den letzten Jahren bietet auch heuer wieder die Fa. Landsteiner den Elektrotechnik-Schülern die Chance, direkt in einem Unternehmen an Schaltanlagen zu arbeiten, die dann auch eingesetzt werden. Als sechste und letzte Gruppe besuchte ein Teil des 3AHET Jahrgangs den Workshop. […]
Die angehenden Elektrotechniker der 2AHET konnten in einem Lehrausgang die breite Vielfalt der Firma Steinbacher kennenlernen. Kompetent begleitet von der Geschäftsleitung, dem Ehepaar Ing. Martina und Ing. Helmut Steinbacher, bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick z.B. in die Herstellung der feuerverzinkten Stahlblechverteiler, die überall im Land Niederösterreich (und darüber […]
HTL zu Besuch im EVN Wärmekraftwerk Theiß Am Dienstag, dem 25. April, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der HTL Waidhofen zu einem engergiegeladenen Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang […]
Vor kurzem hat Herr Ing. Hans DRESCHER seinen mittlerweile 5. Vortrag aus seinem Berufsleben bei der Firma SIEMENS an unserer HTL gehalten. Waren in den früheren Jahren seine interessanten Vorträge vom Qualitätsmanagement und von den Arbeits- und Produktionsverhältnissen in China geprägt, so lag bei diesem Vortrag der Schwerpunkt seines Vortrages […]
70.000 Euro für zukunftsweisende Schulprojekte mit Wirtschaftsbezug Die HTL Waidhofen/Ybbs kann sich über ein Extrageld aus Niederösterreichs Industrie freuen: Sie hat sich bei der von der Metalltechnischen und Chemischen Industrie Niederösterreichs ins Leben gerufenen Initiative „proHTL NÖ“ durchgesetzt und mit ihrem Projekt „HTL 4.0 – Digitale Produktion durch Vernetzung der […]
Die Nervosität vor dem ersten Bewerbungsgespräch ist meist groß. Wenn man dabei einen schlechten Eindruck hinterlässt, kann das weitreichende Folgen haben. Um genau das zu vermeiden, besuchten Fr. Steinkellner aus der Personalabteilung und Hr. Ing. Ramsner (selbst ETEC-Absolvent) von der Fa. Knorr-Bremse die HTL um die angehenden Elektrotechniker mit Tipps […]
Nachwuchstechnikerinnen und Nachwuchstechniker aus dem Ybbstal sind heiß begehrt. Die Firma KIRCHNER Agrar- und Kommunaltechnik GmbH aus Statzendorf setzt jetzt auch auf Ingenieure aus Waidhofen. Die Produktpalette der Firma Kirchner (www.kirchner.global/unternehmen) reicht von der Gülletechnik und Mulchtechnik bis zur Transporttechnik. Das traditionsreiche Unternehmen hat sich vor einiger Zeit neu aufgestellt […]
Industrie 4.0 ist in aller Munde und in diesem Zusammenhang schrieb die FH St. Pölten den Smart Engineering Award aus. Unter den zehn nominierten Projekten fanden sich zwei von der HTL Waidhofen, die speziell ausgezeichnet wurden. Die Elektrotechniker Mario Penzendorfer und Florian Rumpl erreichten für ihre Arbeit zur Steuerung eines […]
Die Ausbildung an der HTL schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Einen wesentlichen Teil stellt hier die Diplomarbeit dar. Mithilfe der Firma Glasbausteine Manfred Ertl GmbH (Amstetten) konnte nun eine neue Versuchs- und Prüfanlage an der HTL etabliert werden, welche für kommende Generationen von Maturanten interessante Diplomarbeiten im Bereich […]
Das können die beiden Abschlussklassen der Abteilung Maschinenbau nach dem Bewerbungstraining mit der HR-Managerin Gudrun Scheidl von der Fa. Doka von sich behaupten. Im Rahmen eines Bewerbungstrainings an der Schule konnten die SchülerInnen ihre Kenntnisse rundum Bewerbungsschreiben und Bewerbungsgespräch ausprobieren und verbessern. Im Vorhinein verfasste Bewerbungsschreiben wurden analysiert und Vorstellungsgespräche […]
In einer aktuellen Diplomarbeit entwickeln Schüler intelligente Hardware für FALKEmedia. Das dreiköpfige Team aus Elektrotechnik-Schülern arbeitet bereits seit Sommer an dem Projekt, welches bis zum Maturatermin 2017 eine erste fertige Hardware-Einheit als Abschluss hervorbringen wird. Das Ziel hinter dem Projekt ist es, die Zeiterfassung in der Werbeagentur zu vereinfachen. Zu […]
Am 7. Dezember 2016 machten sich die 3. Jahrgänge der Abteilung für Elektrotechnik der HTL Waidhofen/Ybbs auf die Reise in das Industrie- und Technologieland Oberösterreich. Als erster Programmpunkt wurde die bekannte Firma Fronius in Sattledt besichtigt, die eine lange Tradition im Bereich der Schweißtechnik vorweisen kann. Aber auch auf dem […]
Verfrühtes Christkind für HTL-Direktor Harald Rebhandl. Die HTL Waidhofen arbeitet intensiv mit den Betrieben der Region zusammen. Im Rahmen des Kuratoriums oder als Partnerunternehmen bei Diplomarbeiten und bei den Junior Companys (Übungsfirmen mit eigener Produktion) kann die Schule auf tatkräftige Unterstützung von Firmen, wie etwa die BENE GmbH, zählen. Als […]
Am 22. Dezember 2015 fuhren die beiden 4. Jahrgänge der Abteilung Elektrotechnik nach St. Valentin, um zwei erfolgreiche Firmen genauer unter die Lupe zu nehmen. Begleitet wurden die angehenden Techniker von den Klassenvorständen Dipl.-Ing. Gerald Pracherstorfer und Dipl.-Ing. Reinhold Schatz. Am Vormittag stand die Besichtigung der Firma Engel, ein weltweit […]