In den letzten Jahren wurden beachtliche Investitionen an der Technikerschmiede vorgenommen. Neueste Innovation ist ein Georg Fischer Center für Informationstechnologie. Die HTL Waidhofen und die Firma Georg Fischer (GF) Automotive in Altenmarkt verbindet ein gemeinsames Bestreben: Beide wollen die besten Köpfe mit den treffendsten Qualifikationen ausstatten, um sie in der […]
Das Stift Herzogenburg ist in den letzten Ferientagen fest in Kinderhand. Die 46. Kindersommerspiele NÖKISS haben begonnen, mehr als 16.000 Kinder spielen dabei im Stift. „Das heurige Motto „Aufgedreht und Abgefahren“ ist ein Synonym für überschäumende Lebensfreude. Denn Kinder dürfen hier sehr viel tun. Dinge die sie vielleicht sonst gar […]
Jugend Innovativ ist Österreichs größter Innovationswettbewerb für Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie vom Austria Wirtschaftsservice und der Raiffeisen Klimaschutz-Initiative können junge Erfinder ihren eigenen Forschergeist ausleben, ihre Ideen umsetzen und einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. „Österreich braucht junge, motivierte […]
Das Projekt „Junior Company“ ist auch in seinem 19. Jahr in Niederösterreich eine Erfolgsgeschichte. SchülerInnen aus 41 Schulen gründeten im aktuellen Schuljahr 52 Unternehmen, von denen 14 beim Landeswettbewerb am 8.5.2017 im WIFI St.Pölten ausgezeichnet wurden. Und die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen waren gleich mit vier Unternehmen bei diesem hochklassigen […]
70.000 Euro für zukunftsweisende Schulprojekte mit Wirtschaftsbezug Die HTL Waidhofen/Ybbs kann sich über ein Extrageld aus Niederösterreichs Industrie freuen: Sie hat sich bei der von der Metalltechnischen und Chemischen Industrie Niederösterreichs ins Leben gerufenen Initiative „proHTL NÖ“ durchgesetzt und mit ihrem Projekt „HTL 4.0 – Digitale Produktion durch Vernetzung der […]
Der INNO feiert Geburtstag. Ins Leben gerufen von der ESA Automation GMBH in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer NÖ Amstetten wird dieser prestigeträchtige Mostviertler Schul-Innovationspreis heuer bereits zum 10. Mal an besonders innovative Projekte von SchülerInnen aus AHS, BHS und BMS aus der Wirtschaftsregion Mostviertel vergeben. Seit Beginn nimmt die HTL […]
Bereits zum 4. Mal bekam die HTL Waidhofen diesen Titel, der im Rahmen des bundesweit durchgeführten Schülerwettbewerbs „Jugend Innovativ“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung vergeben wird. Aus rund 460 Teams von allen Schulen Österreichs werden die besten Innovationsteams der Länder in […]
Industrie 4.0 ist in aller Munde und in diesem Zusammenhang schrieb die FH St. Pölten den Smart Engineering Award aus. Unter den zehn nominierten Projekten fanden sich zwei von der HTL Waidhofen, die speziell ausgezeichnet wurden. Die Elektrotechniker Mario Penzendorfer und Florian Rumpl erreichten für ihre Arbeit zur Steuerung eines […]
Alljährlich werden die kreativsten und innovativsten Projekte von niederösterreichischen Jugendlichen mit dem RIZ Jugendpreis ausgezeichnet und einmal mehr war die HTL Waidhofen eine Klasse für sich. Nachdem in den letzten 3 Jahren der 1. Preis an Schülerinnen und Schüler der HTL Waidhofen verliehen wurde, konnte dieser Erfolg heuer noch gesteigert […]
Sebastian Schnabler und sein Betreuungslehrer Franz Kleinhofer wurden ausgezeichnet Werkstättenleiter Franz Kleinhofer hat Sebastian Schnabler, Schüler des 3. Jahrgangs der Wirtschaftsingenieure, seit September 2014 individuell im Werkstättenunterricht unterstützt. Trotz stark eingeschränkter Sehkraft weist der Jungtechniker Schnabler einen beeindruckenden Schulerfolg auf. Sehbehindertenpädagogin Alexandra Auer, Klassenvorstand Prof. Schimböck und natürlich Sebastians Eltern […]
Souveräne Englischkenntnisse zeigte am 9. März Raphael Schumach aus der 3. Klasse Elektrotechnik beim diesjährigen Landes-Fremdsprachenwettbewerb in St. Pölten. In mehreren Gesprächsrunden mit und gegen Kollegen aus anderen niederösterreichischen HTLs musste er seine Englischkenntnisse vor einer Fachjury beweisen, ehe der 1. Platz feststand. Bei der Siegerehrung im WIFI St. Pölten […]
Am Freitag, dem 20. Jänner 2017 erfolgte eine Ehrung der besonderen Art an der HTL Waidhofen an der Ybbs. Im Rahmen einer Diplomarbeitspräsentation außer Konkurrenz vor Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Jahrgänge erhielten die erfolgreichen Absolventen der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik Daniel Höllerer, Jonathan Reisinger, Martin Fohringer und Martin Hinteramskogler […]
Ein 5-köpfiges Schülerteam der Abteilung Elektrotechnik der HTL-Waidhofen entwickelte als Diplomarbeit ein „EnergyPad“, eine universelle, tragbare und vor allem preisgünstige Stromversorgung zum Betrieb sämtlicher am Markt erhältlichen Geräte der modernen Informations- und Medientechnologie (Notebook, Tablets, Videokameras, Mobilfunkgeräte usw.) mit einer garantierten Betriebsdauer von mindestens 8 Stunden und einer Lebensdauer der […]
Die beiden Diplomarbeiten „Slackline Tensioning System“ von Daniel Höllerer und Jonathan Reisinger und „Variabler Rollstuhlantrieb“ von Martin Fohringer und Martin Hinteramskogler belegten beim Jugend Innovativ-Bundesfinale, dem größten österreichischen Schulwettbewerb, am 25.5.2016 den 1. und 3. Platz. Die hervorragenden Platzierungen beim Jugend Innovativ-Wettbewerb öffneten den Jungtechnikern aus Waidhofen/Ybbs die Tür in […]
Einen beachtlichen Erfolg konnten zwei Schüler der HTL Waidhofen beim „28. EU-Contest for Young Scientists“ (EUCYS) in Brüssel erzielen. Mit ihrem „Slackline Tensioning System“ holten die beiden Automatisierungstechniker Daniel Höllerer aus Waidhofen und Jonathan Reisinger aus Ybbsitz bereits im Mai dieses Jahres bei „Jugend Innovativ”, dem größten österreichischen Schulwettbewerb, den […]
Sensationelle Erfolge erreichte der Technikernachwuchs aus Waidhofen beim diesjährigen Bundeswettbewerb von Jugend Innovativ. Bei Österreichs größtem Innovations-Wettbewerb mit mehr als 500 eingereichten Projektideen wurde die Junior Company FEEDIT in der Kategorie Young Entrepreneurs zum Bundessieger gekürt, erhielt ein Preisgeld von 2000€ und darf sich außerdem über die Einladung zur IENA, […]
Glückliche Preisträger aus der HTL Waidhofen gab es beim Inno 2015 in Amstetten. Zum 8. Mal wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis von der ESA Elektro Automation GmbH und der Wirtschaftskammer Amstetten verliehen. 50 Projektteams hatten ihre Ideen eingereicht, in der Gesamtwertung belegte die Diplomarbeit „Energieholzzange“ der angehenden Automatisierungstechniker Mario Gspörer, Markus […]
Technikerschmiede zum dritten Mal in Folge als „Innovativste Schule Niederösterreichs“ prämiert. Die HTL Waidhofen wurde damit einmal mehr für ihre qualitativ hochwertige Arbeit ausgezeichnet. Seit mittlerweile 28 Jahren findet der größte österreichweite Wettbewerb „Jugend Innovativ“ statt, Schülerinnen und Schüler im Alter von 15-20 Jahren sind aufgerufen, ihr Kreativitätspotenzial, ihren Ideenreichtum […]
BM Mitterlehner und BM Heinisch-Hosek gratulieren den Sieger- Teams beim Bundesfinale Jugend Innovativ im Raiffeisen Forum in Wien zu ihren ausgezeichneten Leistungen. Der Wirtschaftsingenieur Dominik Stachl begeisterte die hochkarätige Jury mit seiner Diplomarbeit „Ergonomische Seitenabstützung einer Gebirgstrage für Spezialeinsätze“ und erzielte den ausgezeichneten 2. Platz mit einer Siegerprämie von 1500€ […]
Die HTL holt sich nach 2011 und 2013 auch 2014 den Titel „Innovativste Schule Niederösterreichs“ Der größte österreichweite Schulwettbewerb Jugend Innovativ beschert Direktor Harald Rebhandl wieder Grund zur Freude. Die gute Arbeit in seiner HTL im Ybbstal wurde honoriert. Die vergleichsweise recht kleine technische Schule hat sich abermals durchgesetzt und […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.