Das größte Photovoltaik-Forschungskraftwerk Österreichs in Eberstalzell an der Westautobahn mit 1 Megawatt Leistung und rund 1.100 Megawattstunden Ökostrom pro Jahr war das erste Ziel der Lehrfahrt des 3. Jahrgangs der Abteilung Elektrotechnik Smart Systems der HTL Waidhofen /Ybbs mit ihren Lehrern Ing. Leopold Stockinger, MSc, und Klassenvorstand Mag. Konrad Rumetshofer. Verschiedene Kollektortypen […]
Die Nervosität vor dem ersten Bewerbungsgespräch ist meist groß. Wenn man dabei einen schlechten Eindruck hinterlässt, kann das weitreichende Folgen haben. Um genau das zu vermeiden, hatten die Maturanten der Abteilung Elektrotechnik-Smart Systems die Möglichkeit, ein erstes Bewerbungsgespräch in entspannter „Trainingsumgebung“ zu üben. Frau Petra Homer von der Fa. M-Tech […]
Digitale Gedächtnisstütze und Kerzenprüfanlage gewinnen – Mostviertler Schul-Innovationspreis für die HTL Waidhofen Innovation im Mostviertel findet an der HTL Waidhofen statt. Das bestätigte vor Kurzem der Mostviertler Schul-Innovationspreis eindrucksvoll. Alle Schulpreise und der 1. Platz in der Gesamtwertung sowie der 1. Platz in der Sonderwertung „Wirtschaft & Kooperationen“ gingen an […]
Beim „Jugend Innovativ“-Halbfinale in St. Pölten konnte die HTL Waidhofen abermals den Titel „Innovativste Schule Niederösterreichs“ erringen. Die Auszeichnung wurde aufgrund der „außerordentlichen Projekt- und Innovationsbereitschaft“ verliehen. Tatsächlich ist die relativ kleine HTL mit überdurchschnittlich vielen erfolgreichen Projekten vertreten: Die eingereichten Diplomarbeiten der diesjährigen Maturanten sind etwa: Konzepterstellung eines Gasmischers […]
Beim „ALL in RAD“-Anradel- und Regionsfest am Samstag, 5. Mai, in St. Georgen am Reith erwartet die Besucher ein ganz besonderer Service: Falco, der kollaborierende Roboter der HTL Waidhofen an der Ybbs, wird die Ketten der Räder vollautomatisch schmieren. Dafür fertigen Schüler und Lehrer ein 3D-gedrucktes Spezialwerkzeug an. „Unser Falco […]
Bereits zum dritten Mal verlieh die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit dem Landesschulrat den Nachwuchs-Ingenieurpreis „VEKTOR“. Der Wettbewerb hat das Ziel, hervorragende Diplomarbeiten aus den HTL-Maturaklassen auszuzeichnen. Ein hochkarätig besetztes Jury-Team beurteilte die Projekte, wobei auf Kriterien wie Innovation, Kreativität, Funktionalität, Umsetzbarkeit und Präsentationsfähigkeit Wert gelegt wurde. Bei […]
Am Freitag, 13. April 2018 fand am Zukunfts-Campus Waidhofen-Zell die Eröffnung der interativen Wissenschaftsaustellung „Wirkungswechsel“ statt. Fotos (c) weinfranz.at
Um das richtige Verhalten bei Geschäftsessen zu erlernen, besuchten die Schüler der Elektrotechnik-Abteilung der HTL Waidhofen an der Ybbs die BBS Weyer um das richtige Verhalten im Business-Bereich zu lernen. Begonnen wurde mit einem theoretischen Teil, bei dem Fr. Fachvorständin Monika Hermann Fragen zur Einladung, zur Kleidung, zu den Tisch- […]
Drei Klassen der Abteilung Elektrotechnik machten sich am 10. April 2018 auf die Reise nach Wien, um die Hofburg zu besichtigen. Auf dem Programm standen der Prunksaal der Nationalbibliothek, die heuer das 650-jährige Jubiläum ihres Bestehens begeht. Bereits beim Betreten dieses großartigen, barocken Bibliotheksraumes kamen die Schüler ins Staunen und […]
Eine Fachjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik verlieh der HTL Waidhofen den 1. Preis beim Smart Engineering Award der FH St. Pölten. Am „Open Day“ der Fachhochschule St. Pölten erhielten die HTL-Absolventen Martin Datzberger, Kollmitzberg, und Michael Kendler, Blindenmarkt, für ihr Projekt „Chess Robot – Entwicklung und Programmierung eines autonomen […]
In wenigen Wochen wird für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge deren Schulzeit ein Ende finden. In den nächsten 12 bis 18 Monaten werden geschätzt zwei Drittel der Absolventen eine Stelle im Gewerbe oder in der Industrie angetreten haben. Daher fand in Zusammenarbeit mit der Firma ZKW Lichtsysteme GmbH (www.zkw-group.com) […]
Am 10. März machten sich 93 wintersportbegeisterte HTL-Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren 10 Begleitlehrern auf den Weg ins Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn. Mit 2 Bussen und einem Anhänger der Firma Kattner, sowie dem Begleitbus, der leihweise vom AFW zur Verfügung gestellt wurde, wurden Teilnehmer, Schi, Snowboards und Unmengen an Gepäck direkt […]
Souveräne Englischkenntnisse zeigten am 8. März Raphael Schumach und Philipp Auer aus dem 4. Jahrgang Elektrotechnik beim diesjährigen Landes-Fremdsprachenwettbewerb in St. Pölten. In mehreren Gesprächsrunden mit und gegen Kollegen aus anderen niederösterreichischen HTLs durfte Raphael Schumach bereits zum 2. Mal seine Englischkenntnisse vor einer Fachjury beweisen, ehe für ihn erneut […]
Vier Schüler konstruierten eine Dampflok, die auch gebaut wird. Zum Einsatz kommen dabei moderne Fertigungstechnologien. Seit hundert Jahren werden in Österreich keine Dampflokomotiven mehr gebaut. Das wird sich aber bald ändern, denn vier Schüler der HTL Waidhofen/Ybbs – Markus Schoiswohl (19) aus Ertl, Marcel Pöchacker (18) aus Steinakirchen, Jonas Tatzberger […]
Qualifikation auch für die Bundesmeisterschaft 2018 Am 23. Februar fanden in Zwettl die Landesmeisterschaften im Sportklettern statt. Der Bewerb wurde als Boulder-Jam durchgeführt; d.h., die jungen Kletterer mussten innerhalb von 90 Minuten acht Boulder klettern. Diese sehr interessante Wettkampfform sorgte für Spannaung bis zum Ende und wurde von den Teilnehmerinnen […]
Um bei einem zukünftigen Geschäftsessen professionell und überzeugend aufzutreten, besuchten die Abschlussjahrgänge der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik ein Business-Etikette-Seminar in der HLW Weyer. Nach einem sehr informativen Vortrag von Fachvorständin Mag. Monika Hermann über Benimmregeln, Dresscode und Besonderheiten im Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern durften die Schüler das Gelernte auch gleich in die […]
Innovatives Gerät zerkleinert Aludosen und PET-Flaschen Mit einem innovativen Produkt geht die Mopet GmbH aus St. Peter/Au nun an den Start. Mit ihrer kaugummiautomatengroßen Maschine, genannt „Mopet“, möchte das Start-up die Entsorgung von Plastikflaschen und Aludosen revolutionieren. Mit ein und demselben Schneidwerk kann das Gerät sowohl Alu- als auch PET-Gebinde […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.