20 Schüler der Abteilungen Elektrotechnik – Smart Systems und Maschinenbau – Automatisierungstechnik entwickelten Projekte im Zusammenhang mit Industrie 4.0 an der Fachhochschule St. Pölten. Die HTL-Schüler aus Waidhofen wurden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern von HTL und HAK St. Pölten in Kleingruppen mit dem Design-Thinking-Prozess vertraut gemacht. Design Thinking ist ein […]
Mit der schlechten Nachricht „Dies waren die letzten Semesterferien an der HTL!“ begrüßte Prof. Eckhard Gussmack die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der höheren Abteilungen und des Aufbaulehrgangs. Aber, so erklärte er in seiner launigen Eröffnungsrede, es gäbe ein Leben danach und leitete damit den von Mag. Michael Sturm großartig […]
Der Siegerscheck wurde von den Geschäftsführern der Fa. Haba (rechts im Bild) im Rahmen eines Pressegesprächs an das Siegerteam rund um Projektbetreuer DI Josef Leichtfried (links) übergeben. Foto: Mostropolis, Babsi Zeitlhofer Die Fa. Haba, Spezialist für Verpackungsanlagen und gleichzeitig Fachhändler für kollaborative Roboter (sog. Cobots), hat im Herbst des vergangen […]
AUTomobil 4.0 Schlagwörter wie „Industrie 4.0“, „Digitalisierung“ und „Automatisierung“ finden sich nahezu täglich in den Medien und beherrschen die derzeitige Arbeitswelt. Wenn man den Entwicklungsspezialisten vieler Firmen und den Zukunftsforschern genau zuhört, kommt man zum Schluss, dass diese Schlagwörter unsere unmittelbare Zukunft wesentlich beeinflussen werden. Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist […]
Seit Jahren beschäftigen sich die Wirtschaftsingenieure im Zuge ihrer Diplomarbeiten intensiv und erfolgreich mit Gesundheitsthemen. 2015 erhielt eine Diplomarbeit der Wirtschaftsingenieure den Mostviertler Innovationspreis für die Entwicklung einer Gaumenschraube zum Einsetzen von Distraktoren, 2017 wurde die Diplomarbeit „Mitwachsende Armprothese“ als Jugend Innovativ Bundessieger ausgezeichnet und auch heuer sind wieder zwei […]
Pressekonferenz – „Zukunft ist der Maßstab“: Mostviertel ist Vorreiter bei Cobots-Technologie und HTL Waidhofen nimmt dabei eine zentrale Rolle ein! Durch eine gemeinsame Initiative mehrerer Partner entwickelt sich das Mostviertel zur Vorreiterregion im Bereich kollaborierende Roboter. Die Zukunftsakademie Mostviertel, die Eisenstraße Niederösterreich, die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal, die HTL Waidhofen an […]
Am 31. Jänner 2018 und 1. Februar 2018 fand der alljährliche Sporttag für die 1. bis 3. Jahrgänge und Klassen statt. Ergebnisse: 1. Jahrgänge/Klasse: Volleyballturnier 1. Platz – 1AHET 2. Platz – 1AHWIM 3. Platz – 1AFME 4. Platz – 1BHMBA 5. Platz – 1AHMBA 2. Jahrgänge/Klasse: Basketballturnier 1. […]
Das Schaufenster der HTL, die Homepage www.htlwy.at, erstrahlt ab sofort in neuem Glanz: HTL-Absolvent Matthias Wagner ließ seine alte Schule an seinem Knowhow als Webprogrammierer und Internet-Dienstleister teilhaben und erstellte mit seinem Team die bildreiche, dynamische und übersichtliche Schulhomepage ganz nach den Wünschen der HTL-Verantwortlichen. Im neuen Wartungsbereich werden die […]
Am 26. und 27. Jänner öffnete die innovativste Schule Niederösterreichs ihre Türen und bot Technik auf höchstem Level. Die vier Abteilungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieure und Mechatronik präsentierten sich dem interessierten Publikum. Bei informativen Führungen durch die einzelnen Abteilungen und Werkstätten konnten sich die Besucherinnen und Besucher selbst einen Blick vom […]
Viele Menschen haben Angst vor Demenz – zu Recht, denn für diese Erkrankung besteht derzeit keine Chance auf Heilung. Glaubt man den durchgeführten Studien so soll sich, gestärkt durch die übermäßige Nutzung des Smartphones und der Überalterung der Weltbevölkerung, der Anteil an Demenzpatienten bis 2020 mehr als verdoppeln. Abhängig vom […]
Was mit der VR-Technik (Virtual Reality) begann, findet mit der Augmented Reality (AR, angereicherte Realität) ihre logische Fortsetzung. Dabei werden in die reale Umgebung zusätzlich nützliche Informationen eingeblendet. Das kann mit AR-Apps auf dem Smartphone oder Tablet realisiert werden. Die APP Pokemon-Go war hier die erste weit verbreitete Anwendung. Jetzt […]
Beim Tag der offenen Tür der HTL Waidhofen am 26. und 27. Jänner kann eine neue, von Welser Profile zur Verfügung gestellte Augmented Reality Brille ausprobiert werden. Als innovativste Schule NÖ 2017 und als Sieger von proHTL zeigt die HTL Waidhofen immer wieder, dass modernste Technologie zu einer zukunftsorientierten Ausbildung […]
Am 13. Jänner 2018 fand wohl eines der größten Events dieses Jahres statt, der Techniker-Ball der HTL-Waidhofen/Ybbs. Die Maturanten und Abschlussklassen luden die zahlreichen Gäste ins Schloss an der Eisenstraße. Der Schulsprecher Paul Splechtna eröffnete den Ball mit einer launigen Rede, passend zum Motto „Freedom – Abgang mit Steel“. Hierbei […]
Bei einem spannenden Vortrag rund um das brisante Thema „Industrie 4.0“ entführte Manuel Brunner, MSc, Projektmanager im Mechatronik-Cluster Oberösterreich, die Schülerinnen und Schüler von drei dritten Klassen in die unendlichen Weiten der mobilen Welt. Neben der Digitalisierung an sich und der Datenexplosion der letzten Jahre wurde auch der Begriff der […]
Das im vergangenen Jahr an der HTL Waidhofen gestartete Projekt „HTL 4.0 – Digitale Produktion durch Vernetzung der Werkstättenbereiche“ beinhaltet neben einem autonom fahrenden Industrieroboter, der mittlerweile auf den Namen „Falco“ hört, auch die Möglichkeit für die Schüler, Produkte durch den Einsatz so genannter „Virtual Reality“-Datenbrillen optimal zu gestalten und […]
ENGEL mit Stammsitz in Schwertberg und weiteren Werken in St. Valentin und Dietach ist der weltweit größte Hersteller von Spritzgießmaschinen für die Kunststoffverarbeitung. Diesen Erfolg verdankt der Maschinenbauer seinen Mitarbeitern. Um den konstant hohen Bedarf an Fachkräften zu sichern, arbeitet ENGEL seit vielen Jahren eng mit der HTL Waidhofen zusammen. […]
HTL Schüler helfen in der Volksschule und im Kindergarten Im Rahmen des Faches „Soziale und Personale Kompetenz“ verbringen die Schüler des 2. Jahrganges der Wirtschaftsingenieure einmal pro Woche einen Nachmittag in der Volksschule Plenkerstrasse und im Kindergarten Pocksteinerstrasse. Mit großer Freude werden die jungen Technikerinnen und Techniker von den Kindern […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.