In vielen landwirtschaftlichen Betrieben werden die Tiere noch manuell gefüttert. Siloballen müssen durch Handarbeit zerkleinert, aufgelockert und den Tieren als Futter zugeführt werden. Diese Tätigkeiten sind sehr zeitaufwändig und körperlich anstrengend. Die Schüler Bernhard Tramberger, Manuel Fischer, Tobias Hintsteiner und Clemens Kloimwieder aus der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik haben es sich im […]
Harald Rebhandl erhält [a:bua] Zukunftspreis der Stadt Waidhofen Ohne Harald Rebhandl wäre die HTL Waidhofen nicht das, was sie heute darstellt: eine Technikerschmiede auf hohem Niveau, tragfähig vernetzt mit der Wirtschaft, mit Strahlkraft weit über das Ybbstal hinaus. Die Wurzeln des HTL-Direktors sind fest in der Region verankert. Selbst ein […]
Die Schülerinnen und Schüler der MS Ybbsitz freuen sich auf die Ferien und können mit ihren „HUBIS“ ins neue Jahr fliegen. Gleichzeitig wurde fleißig am Holz gearbeitet, wie es sich für die kalte Jahreszeit gehört 😊. Es wurde wieder gebogen, gelötet und geschnitten. Alle freuen sich schon auf das NEUEN […]
Der MINT Unterrichts für die MS Ybbsitz an der HTL-Waidhofen hält immer wieder neue, technische Aufgaben parat. Nun durfte auch der zweite Teil der Schülerinnen und Schüler einen „Christophorus“ anfertigen. Zur gleichen Zeit wurden die mechanischen Komponenten für die selbstgebaute LED-Tischleuchten gefertigt. Es wurde gebogen, gelötet und mit Laser geschnitten. […]
AUT-Schüler automatisieren das Reinigen von Alpakavlies Im südlichen Waldviertel werden in einem landwirtschaftlichen Betrieb unter dem Markennamen „Nochilinga Alpakas“ Produkte aus Alpakawolle und tiergestützte Aktivitäten angeboten. Alpakas sind sehr einfühlsame Tiere, die über das feinste zu verarbeitende Vlies im Tierreich verfügen. Alpakawolle hält Wetter und Feuchtigkeit stand, wirkt temperatur- und […]
HTL-Waidhofen Part 4 at MS-Aschbach Der nunmehr 4. Besuch der HTL-Waidhofen im Zuge des MINT Unterrichts an der MS Aschbach war leider schon wieder der Abschluss der MINT-Serie. Trotz allem warteten wieder neue Aufgaben auf die begeisterten Schülerinnen und Schüler. Es gab neue Herausforderungen für die Lego-Mindstorms und die Mikrocontroller-Steuerungen. […]
AUT Schüler entwerfen eine neuartige Hebevorrichtung für exklusive Wassersportfahrzeuge In Leiben (Bezirk Melk) stellt die Belassi GmbH hochwertige Wassersportfahrzeuge für eine exklusive Kundenschicht her. Das Herzstück dieser Marine Hypercrafts ist ein 320 PS starker Motor, der eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 4 Sekunden zulässt. Der klassische […]
Die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen schlüpfen auch heuer wieder im Rahmen ihrer Junior Companies in die Rolle von Unternehmern Von Beginn des Projektes an sind unternehmerisches Denken und Handeln gefragt. Die Schülerteams starten mit ihren Ideen in Konstruktion und Design, kümmern sich um Einkauf, Produktion und Verkauf, entwickeln Prototypen und […]
„Der Hendler – Hendl-Handling leicht gemacht“ Die drei Automatisierungstechniker Lukas Mayr, Jonas Moschner und Raphael Rinnerberger haben es sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Ziel gesetzt, die Arbeit bei der Hühnerhaltung zu erleichtern. Hühner zerstören durch Scharren die Grünflächen, sie sind täglich zu versorgen und wieder einzusperren, und die gelegten […]
Die AUT Schülerinnen und Schülern bekommen Freiräume und entwickeln sich dabei zu kreativen Technikern Beim Individualisierungsprojekt in der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik schaffen die Lehrer perfekte Rahmenbedingungen, damit sich die Motivation der Schülerinnen und Schüler ungehindert in kreativen technischen Ideen entfalten kann. Die jungen Technikerinnen und Techniker erhalten den Freiraum, sich mit […]
Matthias Fröschl, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2019, Product Manager Insulating Glass bei LISEC Austria GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Nach meiner Lehre als Maschinenbautechniker wollte ich mein Wissen im Bereich Maschinenbau fundieren. Mit dem Aufbaulehrgang der HTL Waidhofen fand ich eine Ausbildung, […]
Magdalena Hofmacher, Absolventin der Fachschule für Mechatronik 2018, Mitarbeiterin im industriellen Druck bei Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Werkstättenunterricht. Es hat mir immer sehr gefallen, das theoretisch Gelernte in die Praxis […]
Im Zuge des MINT Unterrichts an der MS Ybbsitz wird die HTL-Waidhofen besucht, und dort an technischen Aufgaben gearbeitet. Mit den begeisterten Schülerinnen und Schülern wurden im ersten Teil ein Hubschrauber, verschiedene Spiel-Modelle und die Tischleuchte gefertigt. Es wurde gebogen, gelötet und mit Laser geschnitten. Anschließend „flogen“ die Teilnehmerinnen und […]
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits sechsten Jahrgang hatten sich 25 Herren zurück an die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik […]
166 Schülerinnen und Schüler der HTL Waidhofen mit HTL-Sparkassen-Award ausgezeichnet Das Schuljahr 2020/21 hatte es coronatechnisch wirklich in sich: Präsenzunterricht bis zu den Herbstferien 2020, dann wochenlanger Wechsel in das Distance Learning, schließlich Unterricht in Kleinstgruppen, Rückkehr ins Klassenzimmer und in die Werkstätten im Schichtbetrieb und „normaler“ Unterricht am Ende […]
Im Zuge des MINT Unterrichts an der MS Aschbach startete die HTL-Waidhofen wieder mit interessanten Aufgaben. Den begeisterten Schülerinnen und Schülern wurden Fahr-Roboter und Mikrocontroller-Steuerungen nähergebracht. Das Zusammenbauen der selbstfahrenden Mindstorms und das anschließende Ausprobieren des selbst geschriebenen Programms war eine Herausforderung für die jungen Technikerinnen und Techniker. Ultraschall-Sensoren wurden […]
S-6.1b COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der technisch, gewerblichen und kunstgewerblichen Schulen im Schuljahr 2021/22 Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in […]
Auszug aus der PRESSEINFORMATION der Zukunftsakademie Mostviertel summercamp-4-kids: Lehrreicher Ferienspaß an 12 Standorten im Mostviertel für über 400 Nachwuchsforscher*innen Nunmehr bereits zum 6. Mail organisierte die Zukunftsakademie Mostviertel mit engagierten Partner*innen aus der Wirtschaft und dem Schulbetrieb spannende Workshops in Amstetten, Ardagger, Frankenfels, Haag, Hürm, Randegg, Reinsberg, Waidhofen a/d Ybbs […]
Der Ausbildungszweig Elektrotechnik – Smart Systems an der HTL Waidhofen lebt vom Technologiewandel. Es sind vor allem die „Intelligenz“ und die meist drahtlose Vernetzung von smarten Wegbegleitern, die eine permanente Aktualisierung von Wissen, Unterrichtsräumen und nicht zuletzt deren Ausstattung erfordern. Neben der Vermittlung von fundiertem Grundlagenwissen in den Theoriegegenständen stellt […]