
AV OStR Dipl.-Ing. Klaus Riedler
In unserer Abteilung stellen wir die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Neben der fundierten und vielseitigen technischen Ausbildung sind die wichtigsten Aufgaben, die Stärken der jungen Menschen zu fördern, deren Eigenverantwortung zu forcieren und das Selbstwertgefühl zu festigen. Um diese Ziele zu erreichen, sind uns ein wertschätzender Umgang, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in einer familiären Umgebung, aber auch das Einhalten von Vereinbarungen und Terminen wichtig. Darüber hinaus sind wir bestrebt, den Unterricht teilweise zu individualisieren. So konnten wir im vorigen Schuljahr ein Projekt starten, wo die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Konstruktionsübungen ihre eigenen Ideen einbringen und in der Werkstätte auch verwirklichen können. Selbstverantwortliches Erarbeiten von Kompetenzen ist dabei eine wichtige Aufgabenstellung. Das gleiche Ziel verfolgen wir bei der Durchführung von Diplomarbeiten mit Partnern aus der Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Praxiswissen und lernen dabei den Umgang mit Projektpartnern und Kunden. Die zukunftsorientierte Ausbildung in der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik bildet die Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg und für eine aussichtsreiche Karriere.