Startseite » Informationen » Girls 4 HTL
Wir sind VIELE – Wir sind HTL GIRLS

Mein Name ist Melanie Dammerer, ich bin Mädchensprecherin an der HTL Waidhofen und gebe euch einen kurzen Einblick in meine Schule.
Seitdem ich in der HTL bin, ist die Gruppe der Mädels jedes Jahr größer geworden, und doch ist der Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Jahrgängen und Abteilungen nach wie vor stark ausgeprägt.
Ich fühle mich als Mädchen an der HTL immer willkommen! Wenn du an Technik interessiert bist, würde es uns sehr freuen, auch dich in den nächsten Jahren kennenzulernen.
WELCOME ON BOARD!
🤍-WILLKOMMEN AN DER HTL WAIDHOFEN!
Aktuell besuchen mehr als 60 Schülerinnen die HTL, und die Zahl der Mädchen steigt stetig. Kein Wunder, hier wirst du zu einer gefragten Technikerin ausgebildet.


GIRLS BECOME ENGINEERS
Frauen in der Technik sind schon lange keine Seltenheit mehr. Wir starten mit den Grundlagen – technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Interesse an der Technik und logisches Denken sind die besten Voraussetzungen!
GIRLS ONLY
In der Garderobe gibt es einen abgetrennten Bereich nur für Mädchen. Hier können wir uns in Ruhe umziehen und Kolleginnen aus anderen Klassen treffen.
Ein kurzer Smalltalk ist immer möglich! 😉


GIRLS FOR GIRLS
Zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls finden mehrmals im Jahr Workshops und Aktivitäten nur für uns Mädchen statt. Bei der Auswahl der Themen und deren Umsetzung können wir uns immer aktiv beteiligen.
Die Teilnahme ist natürlich freiwillig und wird von den Schülerinnen gerne genutzt.
GIRL POWER
In unserer neuen Girls Lounge können wir Mädchen unter uns sein und die Freistunden oder Pausen gemeinsam verbringen.
Die Girls Lounge ist ein super Rückzugsort und eignet sich perfekt für einen Austausch mit anderen Schülerinnen. So ist man immer auf dem neuesten Stand.


GIRLS ACHIEVE THEIR GOALS
Nach fünf Jahren ist es dann so weit. Ihr könnt euer Maturazeugnis in Empfang nehmen.
Der HTL-Abschluss ermöglicht eine spannende Karriere, und die moderne Frau von heute weiß:
Technik ist längst keine reine Männerdomäne mehr.
Termininfo für interessierte Technikerinnen
Girls’ Day am 27. April 2023
Wir freuen uns, interessierte Schülerinnen der 3. oder 4. Klasse Mittelschule oder Gymnasium begrüßen zu dürfen.
Anmeldung unter http://www.girlsday.cc
NEU Mothers’ Day am 27. April 2023
Für alle Mütter, deren Töchter bald vor der Entscheidung stehen, welche Schule die richtige ist und die unsere Schule kennenlernen möchten.
Anmeldung per Mail unter: sh@htlwy.at oder rm@htlwy.at
Das sagen unsere Absolventinnen:

Ing. Doris Mandl, BSc
Abschlussjahrgang 2005
tätig seit 2011 bei BRP-Rotax GmbH & Co KG als New Product Development & R&D Controllerin
Wie war Ihr beruflicher Werdegang nach der Matura?
Während/nach dem Abschluss des BWL Bachelor-Studiums an der Wirtschaftsuniversität habe ich bei der Firma Rotax als Praktikantin angefangen – dort bin ich hängen geblieben 😉
Wie nehmen Sie das Thema Frauen in der Technik im täglichen Arbeitsleben wahr?
Ich habe den Eindruck, dass man als Frau härter für einen guten Ruf im technischen Bereich arbeiten muss. Wenn man als Frau in der Technik Fuß gefasst hat, erfährt man dafür aber sehr viel Wertschätzung.
Wie viele Mädchen besuchten damals (ungefähr) die HTL WY?
Soweit ich das in Erinnerung habe, waren es nur ca. 9 Mädchen an der gesamten HTL.
Welche zwei Wörter beschreiben den Umgang/das Zusammenleben mit so vielen Jungs in einer Klasse am besten?
Lustig und unkompliziert!
Hatten Sie Nachteile als Mädchen in der HTL?
Ganz im Gegenteil, ich hab mich dort immer sehr wohl gefühlt.
Ergänzen Sie folgende Satzanfänge:
Die HTL WY …. war eine meiner besten Entscheidungen.
In einer Freizeit mache ich …. Sport, ich lese und schlemme gern. 😊
Mein Lebensmotto lautet …. Always look on the bright side of life!

Beatrice Harambasa
Abschlussjahrgang 2015
Studentin, Montanuniversität Leoben, Metallurgie Master;
3. Platz Miss Austria 2021;
2019-2020 Delta Akademie-Nachwuchsführungsprogramm
Wie schaffen/schafften Sie den Spagat zwischen Technik und der erfolgreichen Teilnahme bei einer Miss-Wahl?
Die Miss-Wahl war eine komplett neue Erfahrung und Herausforderung für mich, aber ich trete gerne aus meiner Komfortzone.
Warum haben Sie an der Miss-Wahl teilgenommen?
Technik und Miss-Wahl klingen nach Widerspruch, aber genau das Gegenteil will ich beweisen. Man muss selbst die Veränderung sein, die man bewirken will.
Was war Ihr einprägsamstes Erlebnis -als Mädchen- in der HTL?
Als ich meine Angst vor der Drehbank überwunden und selbstbewusst gearbeitet habe.
Zukünftigen HTL Absolventinnen möchte ich sagen?
Mit dem HTL Abschluss habt ihr einerseits fachlich die beste Grundlage für eure beruflichen Ziele, aber auch auf persönlicher Ebene lernt ihr, selbstbewusst zu sein und euch durchzusetzen. Nutzt diese Grundlagen und lasst euch von niemandem sagen, was möglich oder unmöglich ist!
Ergänzen Sie folgende Satzanfänge:
Die HTL WY …. hat mir die beste Grundlage für mein Studium gegeben.
In meiner Freizeit mache ich …. sehr viel Sport. Ich liebe Volleyball, klettern und wandern.
Mein Lebensmotto lautet …. setze dir keine Grenzen. Du kannst alles erreichen.

Direktor Dipl.-Ing. Dr. Harald Rebhandl
„Mädchen und Frauen in die Technik!“ Das wird von Seiten der Wirtschaft und der Politik immer stärker gefordert. Aber in der Gesellschaft gibt es noch immer Zweifel darüber, ob sich Frauen in technischen Berufen durchsetzen können, weshalb die Frauenquote in der Technik leider nur sehr langsam steigt.
Grundvoraussetzung für eine technische Ausbildung sind logisches Denkvermögen und ein „gesunder Hausverstand“. Diese Fähigkeiten besitzen sehr viele Mädchen, und sie eignen sich daher sehr gut für eine HTL Ausbildung. Die wirklich technischen Fertigkeiten lernen sie dann in der Schule.
Technikerinnen erwarten interessante und sehr gut bezahlte Jobs, die später auch mit einer Familie vereinbar sind.
Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn meine Tochter Marie ist Absolventin der HTL Waidhofen. Eine technische Ausbildung kann ich jedem Mädchen nur empfehlen.

Prof. Mag. Bianca Schnabler
Leider ist es immer noch nicht selbstverständlich, dass sich Mädchen für eine Ausbildung im technischen Bereich entscheiden. Oft werden bereits innerhalb der Familie und innerhalb des Freundeskreises Bedenken geäußert. Viele Mädchen können sich auch nicht mit dem Gedanken anfreunden, eventuell das einzige Mädchen in der Klasse zu sein.
Kommt dann der Zeitpunkt, an dem eine Entscheidung über die weiterführende Schule getroffen werden muss, fällt die Wahl oft nicht auf eine HTL. Um diese Unsicherheiten zu beseitigen, versuchen Marie Rebhandl und ich, unsere Schülerinnen besser miteinander zu vernetzen. Um gezielter auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Schülerinnen eingehen zu können, wurden zwei Mädchensprecherinnen gewählt, welche uns tatkräftig unterstützen. Bei Problemen und Wünschen können sich die Mädchen der HTL WY u. a. an die beiden Mädchensprecherinnen wenden.
Durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen versuchen wir unseren Schülerinnen die Zeit bei uns an der HTL so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ing. Marie Rebhandl
Als Absolventin der HTL Waidhofen freut es mich, dass ich nach einiger Zeit in der Privatwirtschaft, jetzt auch als Lehrerin an dieser innovativen Schule unterrichten darf.
Mir persönlich ist es ein großes Anliegen, junge Mädchen zu motivieren den Schritt in die Technik zu wagen, sie am Weg dorthin zu unterstützen und durch ihre Ausbildung zu begleiten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es ist leider noch lange nicht selbstverständlich Frauen in einem technischen Beruf zu begegnen. Die Technik bietet viele Facetten, spannende und gut bezahlte Jobs mit vielen Möglichkeiten und Freiheiten. Negative Erfahrungen als Technikerin habe ich nie gemacht. Ganz im Gegenteil, in einer männerdominierten Branche freuen sich die Kollegen und Arbeitgeber auf frischen weiblichen Wind!