AUT – ready for future!

12. Juni 2023

Nach 5 Jahren in der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik war es am 6. und 7. Juni 2023 endlich so weit: Vor dem Vorsitzenden Dipl.-Ing. Klaus Riedler und der prüfenden Lehrerkommission durften die Maturantin und die Maturanten ihr Wissen im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung präsentieren. Innerhalb von 3 Tagen wurden 112 Einzelprüfungen […]

1 Bildweiterlesen »

Die HTL Waidhofen ist die technische Kaderschmiede für hochqualifizierte Fachkräfte von morgen!

29. November 2022

Dipl. Ing. Markus Lininger, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau 2003, Director Engineering & Production Assembly, LiSEC Austria GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Meine Erinnerungen an meine Schulzeit an der HTL Waidhofen sind durchgehend positiv. Nach der Unterstufe im Gymnasium konnte ich mich […]

weiterlesen »

Fachkompetenz in Verbindung mit Social Skills braucht es, um in der Zukunft erfolgreich zu sein!

29. November 2022

Ing. Lukas Landsteiner, MA, Absolvent der Höheren Abteilung für Elektrotechnik 2012, Prokurist in allen Firmen der Landsteiner Gruppe. Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Neben der fundierten technischen Ausbildung profitierte ich in meiner gesamten beruflichen Laufbahn von den mathematischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, welche mir in […]

weiterlesen »

Die meisten Techniker bei Welser Profile haben die HTL Waidhofen besucht!

29. November 2022

Dipl.-Ing. Martin Teufel, Absolvent der Höheren Abteilung für Maschinenbau-Automatisierungstechnik 1993, Leitung Werkzeugtechnik bei Welser Profile Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Das erste Basic-Programm habe ich in meiner Kindheit per Hand in einen Commodore C64 eingetippt und auf einer Musikkassette gespeichert, da war der EDV-Raum […]

weiterlesen »

Die HTL-Ausbildung ist ein Meilenstein für das weitere Berufsleben!

29. November 2022

Güven Yilmaz, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2018, Projektingenieur für Elektrotechnik bei IFE Aufbereitungstechnik GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Ich kenne die HTL aus meiner Zeit in der Elektrotechnik-Fachschule, die ich 2007 absolviert habe. Nach der Fachschulzeit habe ich zusätzlich zu meiner Vollzeitbeschäftigung […]

weiterlesen »

Die Fachschule bietet eine breite Fächerung von Technikgebieten!

29. November 2022

Patrick Mair, Student und Techniker/Programmierer, Robert-Bosch AG, Absolvent der Fachschule für Mechatronik 2018, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2020 Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Mit 14 Jahren träumte ich davon, Fußballprofi zu werden, meine Eltern aber wollten, dass ich eine „ordentliche“ Ausbildung mache. Die […]

weiterlesen »

HTL-Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft erhöhen die Jobchancen

16. November 2021

DI(FH) Thomas Harreither, MBA, Absolvent der Höheren Abteilung für Elektrotechnik 2000, Geschäftsführer der Harreither Ges.m.b.H. Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Ich habe sehr positive Erinnerungen an meine HTL-Zeit in Waidhofen. Vor allem der Mix aus klassischem Unterricht, Werkstatt und Labor hat mir gut gefallen. […]

weiterlesen »

Technisches Wissen, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Ehrgeiz sind im Berufsleben gefragt

16. November 2021

Ing. Daniel Redl, Absolvent der Höheren Abteilung für Maschinenbau-Automatisierungstechnik 2007, Teamleiter mechanische Konstruktion bei Knorr-Bremse GmbH Division IFE Automatic Door Systems Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Es waren sehr schöne, aber auch fordernde Jahre. Man beginnt als Kind und schließt als junger Erwachsener ab. […]

weiterlesen »

Wichtigste Skills: Probleme analysieren und effizient lösen!

16. November 2021

Ing. Lukas Scherzenlehner, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau 2009, Business Angel, Hauptaktionär und Vorstand bei CLEEN Energy AG Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Wenn ich auf meine Schulzeit in der HTL Waidhofen zurückblicke, dann erinnere ich mich vor allem an die vielen schönen […]

weiterlesen »

An der HTL werden praxisnahe Lerninhalte in familiärem Umfeld vermittelt!

11. November 2021

Matthias Fröschl, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2019, Product Manager Insulating Glass bei LISEC Austria GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Nach meiner Lehre als Maschinenbautechniker wollte ich mein Wissen im Bereich Maschinenbau fundieren. Mit dem Aufbaulehrgang der HTL Waidhofen fand ich eine Ausbildung, […]

weiterlesen »

HTL Waidhofen bietet super Mischung aus Theorie und Praxis

11. November 2021

Magdalena Hofmacher, Absolventin der Fachschule für Mechatronik 2018, Mitarbeiterin im industriellen Druck bei Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH   Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Werkstättenunterricht. Es hat mir immer sehr gefallen, das theoretisch Gelernte in die Praxis […]

weiterlesen »

Der Blick aufs Ganze ist am wichtigsten!

25. März 2021

Dipl.-Ing. Matthias Repper, BSc, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure 2011, Geschäftsführer der Breitband Randegg GmbH – BBRG und selbstständig im Bereich der Glasfaser-Projektierung   Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Bereits im Alter von 10 Jahren war für mich klar, dass ich nach der […]

weiterlesen »

Sehr viel Wert liegt auf praxisnahem Unterricht

25. März 2021

Dominik Kopf, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2018, Lehrlingsausbilder für Mechatronik/Steuer- und Regeltechnik bei voestalpine Precision Strip GmbH in Böhlerwerk   Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? An der HTL Waidhofen hat mir besonders gut gefallen, dass auf praxisnahen Unterricht sehr viel Wert gelegt wurde. […]

weiterlesen »

Hoher Wohlfühlfaktor an der HTL Waidhofen

25. März 2021

Alexander Bauer, Absolvent der Fachschule für Maschinenbau und Fertigungstechnik 2013, Geschäftsführer der NBG-Gruppe   Warum haben Sie sich mit 14 Jahren für die HTL Waidhofen entschieden? Ich komme aus dem Waldviertel und fand es mit 14 Jahren eigentlich sehr schwierig, mich für eine Schule zu entscheiden. Schon in meiner Kindheit […]

weiterlesen »

Die HTL war die beste Entscheidung für mich

25. März 2021

Ing. Marie Fürst, Absolventin der Höheren Abteilung für Maschinenbau-Automatisierungstechnik 2015, Produktionsleiterin bei der Firma Piesslinger GmbH   Warum haben Sie sich mit 14 für die HTL Waidhofen entschieden? Die Entscheidung, in welche Schule ich mit 14 Jahren gehen soll, ist mir sehr schwergefallen und ich schwankte zwischen verschiedenen Schultypen. Bereut […]

weiterlesen »

Smart Engineering Award für die WINGs

21. September 2020

Die Fachhochschule St. Pölten zeichnete dieses Jahr zum bereits vierten Mal die besten technischen Abschlussarbeiten aus dem Bereich „Produktion der Zukunft“ aus. Unter den vielen qualitativ hochwertigen Arbeiten verlieh eine Fachjury aus Forschung, Lehre und Wirtschaft den Wirtschaftsingenieuren Florian Marchard und Tobias Pechböck, die von Markus Anthofer, Jürgen Krajsek-Pilz und […]

1 Bildweiterlesen »

Fit für alle Herausforderungen

4. September 2019

Interview mit Christoph Moshammer, Absolvent der Abteilung Wirtschaftsingenieure Wie haben Sie Ihre HTL-Zeit rückblickend in Erinnerung? Warum haben Sie sich überhaupt damals für die HTL entschieden? Mein Interesse an der Technik zeigte sich schon im Kindesalter durch Lego-Technik und Sachbücher. Da meine Eltern selbstständig tätig sind, war das Thema „Wirtschaften“ […]

weiterlesen »

Gut gewappnet fürs Berufsleben

4. September 2019

Absolventeninterview Ing. Erich Fürst MSc, Leiter der Fertigungsmontage beim niederösterreichischen Maschinen- und Anlagenbauer LISEC Warum haben Sie sich mit 14 Jahren für die Ausbildung an der HTL entschieden? Wurden Ihre Erwartungen erfüllt? Ich war schon im Hauptschulalter sehr technikaffin, interessierte mich fürs Heimwerken und für Autos. Im damaligen Familienbetrieb meines Onkels […]

weiterlesen »
Top
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
https://www.youtube.com/watch?v=EYA0fj50MGwhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1575_1013-420x284.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1575_1013.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=MGtLnPzhzn4https://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/mt2-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/mt2.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=6XllR6KsbR8https://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1615_1015-420x284.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1615_1015.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=xH1Jb3l6BSYhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/12/dsc_3589-420x281.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/12/dsc_3589.jpg