Ball der Technik
10. Januar 2023
weiterlesen »10. Januar 2023
weiterlesen »9. Januar 2023
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind für den Maschinenbau hochrelevante Themen. Die Aufgabe, sich dem digitalen Wandel zu stellen, ist für die Branche unumgänglich. So kommt es zur Implementierung neuer digitaler Technologien in den Unternehmen. Fahrerlose Transportsysteme werden vermehrt eingesetzt, Roboter arbeiten mit Menschen zusammen (Cobots), und für Visualisierungszwecke wird die […]
4 Bilderweiterlesen »21. Dezember 2022
“Glück ist, wenn Gelegenheit auf Bereitschaft trifft”, so beschrieb Richard Langwieser, der Sprecher der VOEST-Geschäftsführung, die Kooperation zwischen der HTL Waidhofen und der voestalpine Precision Strip GmbH aus Böhlerwerk. Das Unternehmen machte den Schülern der HTL nämlich ein verfrühtes “Weihnachtsgeschenk” und sponserte der Schule ein neues IT-Labor, welches nun wenige […]
9 Bilderweiterlesen »20. Dezember 2022
Kurz vor Weihnachten hatten die Elektrotechnik-Schüler der HTL-Waidhofen/Ybbs abermals die Möglichkeit, bei der Fa. Landsteiner im Schaltanlagenbau ihr Wissen zu zeigen. Die Gruppe 3 der 3AHETS war am Donnerstag, dem 15.12.2022 in der Werkstätte der Fa. Landsteiner tätig. Nach der verdienten Mittagspause beim “Mäci” ging es um 13:00 Uhr frisch […]
1 Bildweiterlesen »14. Dezember 2022
Für 15 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich gibt es dieses Jahr das so genannte START-Stipendium. Einer dieser Schüler, Marshlino Abdelmalak, kommt aus der HTL Waidhofen. Bei der Begrüßungsfeier in der HYPO NOE Landesbank Zentrale wurden die Stipendien am 23. November 2022 offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben. Der Verein […]
2 Bilderweiterlesen »7. Dezember 2022
In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik wird die Zusammenarbeit mit regionalen Firmen besonders forciert. Im Rahmen der Ausbildung werden in der 5. Klasse der HTL die Diplomarbeiten absolviert. Die Ideenfindung für die konkrete Themenstellung findet meist schon im 4. Jahrgang statt, im letzten Schuljahr entwickeln, konstruieren und fertigen die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker […]
2 Bilderweiterlesen »29. November 2022
Dipl. Ing. Markus Lininger, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau 2003, Director Engineering & Production Assembly, LiSEC Austria GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Meine Erinnerungen an meine Schulzeit an der HTL Waidhofen sind durchgehend positiv. Nach der Unterstufe im Gymnasium konnte ich mich […]
weiterlesen »29. November 2022
Ing. Lukas Landsteiner, MA, Absolvent der Höheren Abteilung für Elektrotechnik 2012, Prokurist in allen Firmen der Landsteiner Gruppe. Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Neben der fundierten technischen Ausbildung profitierte ich in meiner gesamten beruflichen Laufbahn von den mathematischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, welche mir in […]
weiterlesen »29. November 2022
Dipl.-Ing. Martin Teufel, Absolvent der Höheren Abteilung für Maschinenbau-Automatisierungstechnik 1993, Leitung Werkzeugtechnik bei Welser Profile Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Das erste Basic-Programm habe ich in meiner Kindheit per Hand in einen Commodore C64 eingetippt und auf einer Musikkassette gespeichert, da war der EDV-Raum […]
weiterlesen »29. November 2022
Güven Yilmaz, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2018, Projektingenieur für Elektrotechnik bei IFE Aufbereitungstechnik GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Ich kenne die HTL aus meiner Zeit in der Elektrotechnik-Fachschule, die ich 2007 absolviert habe. Nach der Fachschulzeit habe ich zusätzlich zu meiner Vollzeitbeschäftigung […]
weiterlesen »29. November 2022
Patrick Mair, Student und Techniker/Programmierer, Robert-Bosch AG, Absolvent der Fachschule für Mechatronik 2018, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2020 Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Mit 14 Jahren träumte ich davon, Fußballprofi zu werden, meine Eltern aber wollten, dass ich eine „ordentliche“ Ausbildung mache. Die […]
weiterlesen »28. November 2022
Tage der offenen Tür an der HTL Waidhofen werden zum großen Erfolg. Erstmalig zum neuen Termin fanden in diesem Schuljahr die Tage der offenen Tür an der HTL Waidhofen bereits Ende November statt. Präsentiert wurde das vielfältige Ausbildungsprogramm in den Abteilungen Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, IT, Mechatronik und Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau. Spezielle Informationen sportlicher […]
37 Bilderweiterlesen »23. November 2022
Willkommen an der HTL Waidhofen zu den Tagen der offenen Tür am 25. und 26. November 2022! Am 25. und 26. November 2022 öffnet die HTL Waidhofen nach der coronabedingten Pause endlich wieder ihre Türen, um vor interessierten Gästen die neueste Technik zu präsentieren. Zwei Jahre lang hatte es keine […]
1 Bildweiterlesen »23. November 2022
Ein Schuljahr lang schlüpfen die Wirtschaftsingenieure in die Rolle der Entrepreneure und lernen das Unternehmerdasein in allen Facetten kennen. Die 4. Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure präsentierten erstmals Anfang November ihre neu gegründeten Unternehmen. Die kreativen Produkte fanden bei den Besuchern großen Anklang und waren rasch ausverkauft.
5 Bilderweiterlesen »21. November 2022
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits siebten Jahrgang hatten sich eine Dame und 22 Herren zurück auf die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, […]
1 Bildweiterlesen »21. November 2022
Der 4. Besuch der HTL-Waidhofen im Zuge des MINT-Unterrichts an der MS Aschbach war leider schon wieder der Abschluss der MINT-Serie. 😥 Und wieder waren alle mit voller Begeisterung dabei. Die Schülerinnen und Schüler versuchten sich diesmal an Farbsensoren bei den Lego-Mindstorms und an neuen Herausforderungen bei der Mikrocontroller-Steuerung. Die […]
6 Bilderweiterlesen »17. November 2022
Am 10.10.2022 begab sich die 3AHWIM mit ihrem KV Prof. Schimböck und Prof. Kölbel in die Landeshauptstadt. Im Landhaus St. Pölten erfuhren die 17 SchülerInnen von einem leidenschaftlichen Kulturvermittler nicht nur Wissenswertes über pflanzliche und tierische Vielfalt im Haus der Natur, sondern auch im Haus der Geschichte historische Besonderheiten in […]
6 Bilderweiterlesen »15. November 2022
Im Rahmen des individualisierten Unterrichtes in der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik werden von den Lehrern perfekte Rahmenbedingungen geschaffen, damit sich die Motivation der Schülerinnen und Schüler ungehindert in kreativen technischen Ideen entfalten kann. Die Schülerinnen und Schüler bekommen Freiräume, um sich mit bestimmten fachspezifischen Themen auseinanderzusetzen. Eigenverantwortlich eignen sie sich dabei mit […]
4 Bilderweiterlesen »14. November 2022
Beim 3. Besuch der HTL-Waidhofen im Zuge des MINT – Unterrichts an der MS Aschbach war Gruppenwechsel angesagt. Das heißt: die begeisterten Schülerinnen und Schüler durften wieder Fahr-Roboter und Mikrocontroller-Steuerungen in Betrieb nehmen. 😀 Die erfahrenen Mikrocontroller-Programmierer bekamen diesmal Aufgaben für die selbstfahrenden Mindstorms, und die Mindstorms-Spezialisten versuchten sich an Mikrocontrollern. […]
10 Bilderweiterlesen »11. November 2022
Im 60. Lebensjahr verstarb Mag. Gerhard Aigner am 1. November 2022 nach längerer Krankheit. Nach dem Lehramtsstudium für Mathematik bzw. Geschichte und Sozialkunde absolvierte er im Schuljahr 1989/90 sein Unterrichtspraktikum am BG Amstetten. In den folgenden Jahren verschlug ihn seine Unterrichtstätigkeit in die HLA Yspertal, zu den Schulschwestern Ybbs, in […]
1 Bildweiterlesen »