Die Zukunft des Maschinenbaus ist sowohl mechanisch als auch digital. Daher ist es erforderlich, im Rahmen der Ausbildung nicht nur die klassischen Inhalte des Maschinenbaus zu vermitteln, sondern auch auf digitale Fähigkeiten Wert zu legen. Für den hohen Automatisierungsgrad von Maschinen und Prozessen sind digitale Lösungsansätze unerlässlich. In der Abteilung […]
Ing. Arno Reisinger, Absolvent der Höheren Abteilung für Elektrotechnik 1989, Gesellschafter und Geschäftsführer bei SAR ANLAGENBAU GmbH und weiteren Unternehmungen Welche Vorstellungen hatten Sie mit 14 Jahren von der HTL Waidhofen? Mit 14 Jahren hatte ich noch keine konkreten Vorstellungen, was mich in der HTL wirklich erwarten würde. Damals war […]
Moritz Lampersberger, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2020, Entwicklungsingenieur Mechanik und Konstrukteur bei der Firma MTA GmbH Warum haben Sie sich nach der Lehre für die HTL Waidhofen entschieden? Ich wollte meine bereits erlernten, praktischen sowie theoretischen Kenntnisse vertiefen, und da gab es für mich nur eine Entscheidung, und zwar […]
Am 2. und 3. Dezember 2024 fanden an der HTL Waidhofen zum ersten Mal die Mental Health Days statt. An beiden Vormittagen waren die Jahrgänge aller Abteilungen zu speziellen Vorträgen, präsentiert von einem Team aus Coaches bzw. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, in die Aula eingeladen. Die 1. Jahrgänge erhielten Infos zu […]
Dipl.-Ing. Marco Schuhleitner, Absolvent der Höheren Abteilung für Maschinenbau/Automatisierungstechnik 2016, Suspension Design Engineer bei McLaren F1 Welche Vorstellungen hatten Sie mit 14 Jahren von der HTL Waidhofen? Damals wurde ich wie viele andere Jugendliche in diesem Alter von meinen Eltern auf die Schule aufmerksam gemacht. Am Anfang hat man wenig […]
Dipl.-Ing. Simon Prüller, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure 2013, CEO der Firma 2nd Cycle FlexCo Welche Vorstellungen hatten Sie mit 14 Jahren von der HTL Waidhofen? Nachdem ich den Tag der offenen Tür an der HTL Waidhofen besucht hatte, war ich sofort fasziniert. Die moderne Ausstattung, die Vielzahl spannender […]
Am 22. und 23. November fanden die Tage der offenen Tür an der HTL Waidhofen statt. Schon an den Vortagen war mit den Aufbauarbeiten begonnen worden, die vierten und fünften Jahrgänge aller Abteilungen waren damit beschäftigt, ihre Abteilung bestmöglich zu präsentieren. Pünktlich zum Start setzte Winterwetter ein, das der guten […]
Im Zuge einer Partnerschaft mit der Firma Harreither wurde an HTL ein neuer Raum zur Kunststoffbearbeitung eingerichtet. Im Zuge einer Partnerschaft mit der Firma Harreither wurde an HTL ein neuer Raum zur Kunststoffbearbeitung eingerichtet. WAIDHOFEN Mit dem „Harreither Lab“ wurde die HTL Waidhofen nun im Bereich der Kunststofftechnik zukunftsfit gemacht. […]
Die HTL Waidhofen begeisterte am Mittwoch, den 6. November 2024, mit der Eröffnung ihrer diesjährigen Junior Companies. Im Rahmen der Veranstaltung stellten fünf innovative Schülerfirmen ihre originellen Produkte einem breiten Publikum vor. Eltern und Lehrkräfte nahmen zahlreich teil, um die jungen UnternehmerInnen der Wirtschaftsingenieure zu unterstützen. Die Veranstaltung, professionell moderiert […]
Für den 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik startet der Unterricht in der HTL jetzt im November. Die ersten zehn Wochen des laufenden Schuljahres haben die 15 Schüler der 4AFME im Betriebspraktikum verbracht. Die Jungtechniker wurden für diesen Zeitraum vom Unterricht freigestellt und arbeiteten über zwei Monate bei einem Betrieb. […]
Vom 21. bis 25. Oktober verbrachte die 5AHMBA der HTL Waidhofen ihre Abschlussexkursion in Salzburg. Ein Stadtrundgang führte die Automatisierungstechniker am ersten Tag in den Mirabellgarten, zum Domplatz, wo im Sommer jedes Jahr der „Jedermann“ aufgeführt wird, in die Getreidegasse, zum Mozart-Geburtshaus und auf die Festung. Am Abend nahm die […]
Wer von euch interessiert sich für Maschinen, für elektrische Leitungen, Mikrocontroller, erneuerbare Energien, nachhaltige Konzepte, originelle Verkaufsideen und das Programmieren von Robotern? Und wer möchte später einen sehr gut bezahlten und sicheren Job haben? An der HTL werden die Technikerinnen und Techniker von morgen ausgebildet. In den fünf Abteilungen Maschinenbau-Automatisierungstechnik, […]
Florian Lurger, Absolvent der Fachschule für Maschinenbau und Fertigungstechnik 2016, Team Leader Sales bei Edelsegger Metals GmbH Welche Vorstellungen hatten Sie mit 14 Jahren von der HTL Waidhofen? Durch den Austausch meiner Eltern mit einem befreundeten Lehrer hatte ich ein sehr gutes Bild von der HTL bekommen. Nach einer Schulführung […]
Seit Februar 2014 bietet die HTL Waidhofen mit dem Aufbaulehrgang und dem Kolleg für Mechatronik eine zusätzliche Möglichkeit zur technischen Weiterbildung an. Auch im achten Jahrgang haben sich 18 motivierte Teilnehmer entschlossen, ihre Kenntnisse im Bereich Mechatronik weiter zu vertiefen und sich erneut auf die Schulbank zu setzen. Nach zwei […]
Die Weltstadt München als Zentrum von Kultur, Wissenschaft, Technik und Tourismus war das Ziel der gemeinsamen Reise von Abschlussklassen aus den Abteilungen Elektrotechnik und Maschinenbau. Eine zugleich lehrreiche und kurzweilige Stadtführung machte uns zu Beginn mit der Geschichte der eineinhalb-Millionen-Stadt vertraut, von den Anfängen „bei den Mönchen“ bis zum Marsch […]
Unsere Schule belohnte kürzlich 35 herausragende Schülerinnen und Schüler, die sich durch besondere Leistungen im vergangenen Schuljahr hervorgetan haben, mit einer unvergesslichen Reise nach Italien. Begleitet wurden sie von Mag. Simone Atteneder und Mag. Robert Wildpert. Die fünftägige Reise führte die Gruppe in die historische Stadt Bologna und die Region […]
Zum insgesamt 11. Mal sponserte die Sparkasse NÖ Mitte West AG, Region Mostviertel den HTL-Sparkassen-Award, der an jene Schülerinnen und Schüler verliehen wird, die im vergangenen Schuljahr einen ausgezeichneten Erfolg im Jahreszeugnis erreicht haben. HTL-Direktor Harald Rebhandl begrüßte RML Peter Redlingshofer und Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs Karin Schönegger […]
Zu Beginn des neuen Schuljahres sponserte das Autohaus Lietz ein neues Schulauto für die HTL. Diese großzügige Unterstützung gibt es mittlerweile schon seit 12 Jahren. Der nagelneue Hyundai Kona ist bereits das 4. Modell für die HTL. Mehr als 100.000 unfallfreie Kilometer wurden in diesen 12 Jahren zurückgelegt. Aus dem […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.