„Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es.“ Dieses Zitat von Konfuzius (551 – 479 v. Chr.) trifft den Nagel genau auf den Kopf. Bei der Durchführung von Diplomarbeiten in der Abschlussklasse der HTL wickeln die […]
Tage der offenen Tür begeistern interessierte Besucherinnen und Besucher und bescheren der HTL ein full house! Am 24. und 25. November fanden in der HTL Waidhofen die Tage der offenen Tür statt. Die halbe Schule war schon zwei Tage vorher auf den Beinen, um das Schulhaus in ein technisches Gesamtkunstwerk […]
Die HTL Waidhofen präsentiert sich an den Tagen der offenen Tür. Am 24. und 25. November 2023 finden an der HTL Waidhofen die Tage der offenen Tür statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige, Freunde und Absolventen können sich selbst davon ein Bild machen, wie modern, fortschrittlich, nachhaltig und innovativ […]
Karrieretag lockt Rekordzahl an Firmen in die ausgebuchte Sporthalle und begeistert die Technikerinnen und Techniker von morgen. Am 8. November 2023 fand in der Waidhofner Sporthalle der HTL-Karrieretag statt. Bei diesem Recruiting-Event präsentieren sich Firmen und Dienstleister vor den HTL-Schülerinnen und Schülern der 3. bis 5. Jahrgänge als mögliche Arbeitgeber […]
HTL Waidhofen Wirtschaftsingenieur/innen präsentieren am 14.11.2023 um 18:30 ihre neu gegründeten Unternehmen der Öffentlichkeit. Die „Paravision Junior Company“ der 4AHWIM ermöglicht den Blick in die Unendlichkeit. Wie ist das möglich? Die jungen Techniker/innen erzeugen mit Hilfe von Spiegeln und Licht eine optische Täuschung, die verblüfft und fasziniert. Ein Infinity Mirror […]
In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Möglichkeiten individuell gefördert. Die Lehrer schaffen perfekte Rahmenbedingungen, damit sich die Motivation der Schülerinnen und Schüler ungehindert in kreativen technischen Ideen entfalten kann. Die jungen Technikerinnen und Techniker erhalten den Freiraum, sich mit bestimmten fachspezifischen Themen auseinanderzusetzen. Eigenverantwortlich […]
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits siebten Jahrgang hatten sich 34 Weiterbildungswillige zurück auf die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik […]
Dem Thema Energieeffizienz nähern sich zwei Teams der Wirtschaftsingenieure besonders intensiv. Matthias Aigner, Maximilian Haas, Matthias Hopferwieser und Roy Overwater haben es sich in ihrer Diplomarbeit „Energieoptimierung an Schulen“ zum Ziel gesetzt, den gesamten Energieverbrauch der HTL Waidhofen zu beleuchten. Dazu wird die HTL in die räumlich begrenzten Bereiche Neubau, […]
Durch das erfolgreiche Abschneiden im Finale des Bundeswettbewerbs der Österreichischen Mathematik-Olympiade durfte Jan Schiller von der HTL Waidhofen/Ybbs nach der Teilnahme 2021 auch in diesem Jahr wieder an der Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade (MEMO) teilnehmen, die heuer in der slowakischen Gemeinde Strečno stattfand. An der MEMO nehmen jährlich für jedes Land 6 […]
Im Rahmen des Tages der Schulentwicklung wurden fünf besonders engagierte Lehrkräfte aus dem HTL-Kollegium ausgezeichnet. Direktor Rebhandl überreichte Mag. Birgit Walterskirchen, DI Josef Leichtfried, Mag. Konrad Rumetshofer und Ing. Robert Fuchs die Dekrete des Bundespräsidenten über die Verleihung des Berufstitels „Oberstudienrätin/Oberstudienrat“ bzw. „Oberschulrat“. OStR. Mag. Reinhard Schimböck erhielt aus den […]
Im Schuljahr 2022/23 schafften rund 116 Schüler/innen der HTL Waidhofen einen ausgezeichneten Erfolg! Als Zeichen der Anerkennung wurde der Technikernachwuchs auch heuer mit dem HTL-Sparkassen-Award belohnt. Zum insgesamt 10. Mal sponserte die Sparkasse NÖ Mitte West AG, Region Mostviertel die begehrte Trophäe. Die feierliche Übergabe erfolgte am 10. Oktober 2023 […]
Die tschechische Hauptstadt war das Ziel der Projektwoche der 5BHWIM. Am ersten Tag stand die Besichtigung von Prag, vor allem das Zentrum, auf dem Programm und diese wurde in den folgenden Tagen noch fortgeführt. Dabei konnten die angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren beiden Begleitlehrern Jürgen Krajsek und Christoph Zeillinger einen großartigen […]
22 Schüler aus der Abschlussklasse der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik reisten vom 9.10. bis 13.10.2023 gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky und Professor Dipl.-Ing. Othmar Pöschl im Rahmen ihrer Projektwoche nach München. Umweltbewusst erfolgte die Anreise mit dem Zug. Am Münchner Hauptbahnhof angekommen, gab es schon den ersten Programmpunkt der […]
33 Schülerinnen und Schüler der 2. bis 5. Klassen verbrachten im Rahmen der von Mag. Simone Atteneder und Mag. Robert Wildpert organisierten High-Performance-Reise 5 Tage in Italien. Am ersten Tag ging es nach einer bemerkenswerten Führung beim Chiphersteller Infineon ins Camping-Resort San Benedetto am Gardasee, wo sogleich die Mobile Homes […]
Die große Bedeutung der Robotik und der intelligenten Automatisierung liegt in der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den damit verbundenen Arbeitsplätzen. Ebenso bietet die Robotik neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie z.B. Gesundheit, Verkehr, Energie und Umwelt. Aus diesen Gründen wurde an der HTL Waidhofen während der letzten Jahre ein Roboterkompetenzzentrum […]
Der österreichische Extremsportler fasziniert mit seinen Einblicken in das Apnoetauchen und berichtet über sein Leben im Grenzbereich. Im Rahmen eines pädagogischen Tages besuchte Christian Redl am 6. 10. 2023 die HTL Waidhofen und gab Einblicke in seinen Extremsport, das Freitauchen. Mit nur einem einzigen Atemzug und ohne zusätzliche Sauerstoff-Unterstützung gelangen […]
Für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik ist das Wort „Nachhaltigkeit“ schon längst kein Fremdwort mehr. Immer öfter beschäftigen sie sich mit diesem Thema und wickeln dazu entsprechende Projekte ab. Für die Neugestaltung der Kunststoffwerkstätte an der HTL und als Teil des Projekts „CLOSE THE LOOP – Kreislaufwirtschaft und […]
Das Team der HTL Waidhofen rund um Mag. Alexander Grosser erspielte sich durch Siege in mehreren Vorrunden einen Platz im Tennis-Landesfinale der Oberstufen. Die Gegner beim Landesfinale in Amstetten waren leider eine Spur zu stark, dennoch konnte die HTL den 3. Platz und somit einen Stockerlplatz erringen. Dritter in ganz […]
Gemeinsam mit der Fa. Worthington Industries starten 3 Schüler der HTL Waidhofen im Zuge einer Diplomarbeit jetzt richtig durch. Durchgestartet wird nicht mit fossilen Brennstoffen, sondern mit Wasserstoff! Die Fa. Worthington bietet mittlerweile breit gefächerte Lösungen an, um Busse, LKWs, Züge, usw. mit nachhaltigem Wasserstoff betreiben zu können. Die bereitgestellten […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.