Der Absolventenverein setzt sich aus folgenden Funktionären zusammen:

Obmann: AV Dipl.-Ing. Klaus Riedler
Stellvertreter: AV Dipl.-Ing. Johannes Haidler

Kassier: Richard Kickinger, MSc
Stellvertreter: Ing. Robert Fuchs

Schriftführer: Ing. Christian Schneider
Stellvertreter: MMag. Alexander Grosser

Kassaprüferin: Mag. Birgit Walterskirchen
Stellvertreterin: Mag. Simone Atteneder

Kontakt: abs@htlwy.at

Aufgaben des Absolventenvereins

Eines der wesentlichen Ziele des Absolventenvereins ist es, die Vernetzung zwischen den Absolventen zu fördern. Ebenso soll der Kontakt zwischen Schule und Wirtschaft intensiviert werden. Die gemeinsame Vergangenheit soll die Basis eines guten Netzwerkes sein. Durch den guten Kontakt der Schule mit den Absolventen können beide Seiten profitieren. Mit deinem Mitgliedsbeitrag und deiner Spende ist es uns möglich außergewöhnliche Projekte zu unterstützten. Die finanzielle Unterstützung kommt in erster Linie den Schülern zugute. Nachstehend angeführt einige Beispiele, wofür die Mittel verwendet werden.

  • Finanzielle Unterstützung von Schülern bei Reisen
  • Investitionen die den Schülern zu Gute kommen
  • Jeder Absolvent bzw. jede Absolventin bekommt nach den abschließenden Prüfungen einen hochwertigen Kugelschreiber mit eingraviertem Namen und Abschlussjahr
  • Finanzierung des Absolventenrundschreibens
  • Wartung der Adressdatei
  • Bewirtung bei Klassentreffen an der Schule

Klassentreffen an der Schule

Der Absolventenverein unterstützt Klassentreffen zum Maturajubiläum. Idealerweise soll eine Ansprechperson, wie z.B. der ehemalige Klassensprecher, die Schule im Vorfeld des Klassentreffens kontaktieren und einen Termin vereinbaren. Beim Klassentreffen bietet der Absolventenverein ein gutes Gläschen an und es kann in gemütlicher Atmosphäre geplaudert werden. Neues von der Schule wird berichtet und eine Schulführung wird angeboten. Wir freuen uns, wenn die Möglichkeit dieses Klassentreffens genützt wird.

Kontakt für Klassentreffen: rd@htlwy.at, Klaus Riedler

Unterstützungsbeitrag

Der Unterstützungsbeitrag beträgt zur Zeit € 15,-. Dieser kann auch über einen Einziehungsauftrag einbezahlt werden. Das hierfür erforderliche SEPA-Lastschrift-Mandat steht zum Download bereit.  

SEPA-Lastschrift-Mandat

Top
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
https://www.youtube.com/watch?v=EYA0fj50MGwhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1575_1013-420x284.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1575_1013.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=MGtLnPzhzn4https://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/mt2-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/mt2.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=6XllR6KsbR8https://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1615_1015-420x284.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1615_1015.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=xH1Jb3l6BSYhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/12/dsc_3589-420x281.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/12/dsc_3589.jpg