Mehr als 300 Jugendliche nahmen dieses Jahr am 37. NÖ Fremdsprachenwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb in den Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache handelt es sich um eine Veranstaltung der Bildungsdirektion für Niederösterreich. Begabte Schülerinnen und Schüler an Allgemeinbildenden Höheren Schulen und Berufsbildenden Mittleren und […]
Mit diesem Apres-Ski-Hit sorgte das LehrerInnen-Team des HTL-Skikurses 2023 am Abend der Siegerehrung live für Stimmung. Geehrt wurden jene SchülerInnen und Lehrer, die in einem Spielturnier (Schach, Tischtennis, Tischfußball, Schere-Stein-Papier, Schnapsen) den Sieg davongetragen haben. Aber in einer Disziplin waren alle Sieger: Beim „Schifoahn“, denn „Schifoahn is des leiwandste, wos […]
„Die Zukunft kann man am besten vorhersehen, wenn man sie selbst gestaltet“, dachten sich die Wirtschaftsingenieure und nahmen sich im Zuge eines vom Campus Wieselburg veranstalteten Workshops dem Thema „Nachhaltigkeit“ an. Der überaus spannende Labor-Nachmittag in der HTL Waidhofen startete mit provokant formulierten Aussagen. „Wir Menschen verbrauchen mehr Rohstoffe als […]
Vom 6. bis 9. März fand das diesjährige Trainingslager der U17 in der Sportschule Lindabrunn statt. Trainer Stefan Kogler, Physio Wolfgang Steinmetz und HTL-Lehrer Wolfgang Seisenbacher begleiteten die 19 Burschen der U17-Mannschaft des AFW. Auf dem Programm standen tägliche Trainingseinheiten auf dem Naturrasen und ein Testspiel auf Kunstrasen gegen Bad […]
Einblicke zum Unterricht der Mittelschule Ybbsitz an der HTL Waidhofen im Rahmen der MINT Ausbildung. Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik
📅 DONNERSTAG, 27. April 2023 🕛 8:30 – 12:00 Uhr Im Vogelsang 8, 3340 Waidhofen/Ybbs Liebe Girls! Am 27. April findet der Girls’ Day statt. An diesem Tag bekommen interessierte Mädchen aus der 3. Klasse Mittelschule/Gymnasium von HTL-Girls in unserer Schule einen super Einblick in den Schulalltag einer HTL-Schülerin. […]
Am Freitag, 17. Februar 2023 übergab die Fa. TKM Austria GmbH der HTL ein neues Biegelineal für die Schröder-Schwenkbiegemaschine im Stahlbau. Das alte Biegelineal war nach 15 Jahren am Ende seiner Standzeit angekommen. Die Fa. TKM, langjähriges Mitglied im Kuratorium der HTL Waidhofen, ist spezialisiert auf Maschinenteile-Langprodukte, besonders im Bereich […]
Wie jedes Jahr im Jänner nahmen auch heuer wieder die besten Mathematiker der HTL-Waidhofen am internationalen Teamwettbewerb „Bolyai“ teil. Wie bereits in den vergangenen drei Jahren konnten Jan Schiller, Michael Scheucher, Jonas Stelzeneder aus der 4AHETS und Raphael Steinkellner aus der 4BHMBA als „Blitzgneißer 2.0“ den Österreich-Wettbewerb für sich entscheiden […]
Am 28. Jänner 2023 fand nach zwei balllosen Saisonen wieder der HTL-Ball im Waidhofner Schlosscenter statt. Passend zum Motto hatten die beiden Professorinnen Bianca Kölbel und Christina Schnetzinger mit Schülerinnen und Schülern vom 2. bis zum 5. Jahrgang eine originelle Polonaise einstudiert. Zunächst stolperten und torkelten Männer in Anzughosen und […]
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind für den Maschinenbau hochrelevante Themen. Die Aufgabe, sich dem digitalen Wandel zu stellen, ist für die Branche unumgänglich. So kommt es zur Implementierung neuer digitaler Technologien in den Unternehmen. Fahrerlose Transportsysteme werden vermehrt eingesetzt, Roboter arbeiten mit Menschen zusammen (Cobots), und für Visualisierungszwecke wird die […]
“Glück ist, wenn Gelegenheit auf Bereitschaft trifft”, so beschrieb Richard Langwieser, der Sprecher der VOEST-Geschäftsführung, die Kooperation zwischen der HTL Waidhofen und der voestalpine Precision Strip GmbH aus Böhlerwerk. Das Unternehmen machte den Schülern der HTL nämlich ein verfrühtes “Weihnachtsgeschenk” und sponserte der Schule ein neues IT-Labor, welches nun wenige […]
Kurz vor Weihnachten hatten die Elektrotechnik-Schüler der HTL-Waidhofen/Ybbs abermals die Möglichkeit, bei der Fa. Landsteiner im Schaltanlagenbau ihr Wissen zu zeigen. Die Gruppe 3 der 3AHETS war am Donnerstag, dem 15.12.2022 in der Werkstätte der Fa. Landsteiner tätig. Nach der verdienten Mittagspause beim “Mäci” ging es um 13:00 Uhr frisch […]
Für 15 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich gibt es dieses Jahr das so genannte START-Stipendium. Einer dieser Schüler, Marshlino Abdelmalak, kommt aus der HTL Waidhofen. Bei der Begrüßungsfeier in der HYPO NOE Landesbank Zentrale wurden die Stipendien am 23. November 2022 offiziell an die Schülerinnen und Schüler übergeben. Der Verein […]
In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik wird die Zusammenarbeit mit regionalen Firmen besonders forciert. Im Rahmen der Ausbildung werden in der 5. Klasse der HTL die Diplomarbeiten absolviert. Die Ideenfindung für die konkrete Themenstellung findet meist schon im 4. Jahrgang statt, im letzten Schuljahr entwickeln, konstruieren und fertigen die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker […]
Dipl. Ing. Markus Lininger, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau 2003, Director Engineering & Production Assembly, LiSEC Austria GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Meine Erinnerungen an meine Schulzeit an der HTL Waidhofen sind durchgehend positiv. Nach der Unterstufe im Gymnasium konnte ich mich […]
Ing. Lukas Landsteiner, MA, Absolvent der Höheren Abteilung für Elektrotechnik 2012, Prokurist in allen Firmen der Landsteiner Gruppe. Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Neben der fundierten technischen Ausbildung profitierte ich in meiner gesamten beruflichen Laufbahn von den mathematischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, welche mir in […]
Dipl.-Ing. Martin Teufel, Absolvent der Höheren Abteilung für Maschinenbau-Automatisierungstechnik 1993, Leitung Werkzeugtechnik bei Welser Profile Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Das erste Basic-Programm habe ich in meiner Kindheit per Hand in einen Commodore C64 eingetippt und auf einer Musikkassette gespeichert, da war der EDV-Raum […]
Güven Yilmaz, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2018, Projektingenieur für Elektrotechnik bei IFE Aufbereitungstechnik GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Ich kenne die HTL aus meiner Zeit in der Elektrotechnik-Fachschule, die ich 2007 absolviert habe. Nach der Fachschulzeit habe ich zusätzlich zu meiner Vollzeitbeschäftigung […]
Patrick Mair, Student und Techniker/Programmierer, Robert-Bosch AG, Absolvent der Fachschule für Mechatronik 2018, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2020 Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Mit 14 Jahren träumte ich davon, Fußballprofi zu werden, meine Eltern aber wollten, dass ich eine „ordentliche“ Ausbildung mache. Die […]
Tage der offenen Tür an der HTL Waidhofen werden zum großen Erfolg. Erstmalig zum neuen Termin fanden in diesem Schuljahr die Tage der offenen Tür an der HTL Waidhofen bereits Ende November statt. Präsentiert wurde das vielfältige Ausbildungsprogramm in den Abteilungen Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, IT, Mechatronik und Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau. Spezielle Informationen sportlicher […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.