Die TÜV Austria Group, ein international tätiges österreichisches Unternehmen, vergab bereits zum 10. Mal den TÜV Austria Wissenschaftspreis. Damit trägt die Unternehmensgruppe aktiv dazu bei, das Bewusstsein für den Forschungs- und Innovationsgeist des heimischen Ingenieurwesens zu stärken. Mit ihrem Projekt „Design, Berechnung und Optimierung eines automatisierten Erntegerätes“ waren die HTL […]
Die Fachhochschule St. Pölten zeichnete dieses Jahr zum bereits vierten Mal die besten technischen Abschlussarbeiten aus dem Bereich „Produktion der Zukunft“ aus. Unter den vielen qualitativ hochwertigen Arbeiten verlieh eine Fachjury aus Forschung, Lehre und Wirtschaft den Wirtschaftsingenieuren Florian Marchard und Tobias Pechböck, die von Markus Anthofer, Jürgen Krajsek-Pilz und […]
Drei angehende Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen konstruierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit im Qualitätslabor der voestalpine Precision Strip GmbH in Böhlerwerk eine ausgeklügelte Vorrichtung zur automatisierten Vermessung von Bandstahl-Zugproben. Diese erhöht die Qualität der ausgelesenen Daten und minimiert den Arbeitsaufwand im Labor. Die Entnahme und das Vermessen von mehreren Dutzend Bandstahlabschnitten, […]
Die Welser Profile Austria GmbH in Ybbsitz und Gresten ist ein namhafter Hersteller von rollgeformten Profilen aus Stahl und Nicht-Eisen-Metallen. Die Firma ist Zulieferer für die verschiedensten Branchen, wie z.B. auch für den Automotive-Bereich. Bei einem der Produkte handelt es sich um Sitzschienen für Autositze, welche in großer Stückzahl gefertigt […]
Ob als Handyladegerät, Notebook-Netzteil oder sonstige Spannungsversorgung, Schaltnetzteile sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Spannungswandler sind sie in einer Vielzahl von Elektronikprodukten sowohl für private, als auch industrielle Anwendungen verbaut und überzeugen durch ihre Flexibilität, Bauform und Effizienz. Gerade die Effizienz kann maßgeblich durch die probate Auswahl einer […]
Wie verhalten sich Flüssigkeiten, wenn sie gemischt und verwirbelt werden? Diese Frage ist rein rechnerisch schwer zu beantworten. Daher haben sich Michael Steinbacher und Johannes Knotz aus der Abteilung Elektrotechnik-SmartSystems vorgenommen, dafür eine Versuchsanlage zu bauen. Eine Kernkomponente ist dabei eine Vorrichtung zur Verwirbelung der Flüssigkeiten. Diese verwirklichen die beiden […]
Die beiden Wirtschaftsingenieurinnen Corinne Dieminger und Nina Reichartseder beschreiten in ihrer Diplomarbeit neue Wege zur psychotherapeutischen Behandlung von Ängsten. Die beiden angehenden Technikerinnen entwickeln im Labor für virtuelle Realität der Wirtschaftsingenieure zwei künstliche Umgebungen, um Therapeuten bei der Behandlung von Arachnophobie, der Angst vor Spinnen und von Akrophobie, der Höhenangst, […]
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit entwickeln Johannes Riegler und Maximilian Schnabler, zwei Schüler der Abteilung Elektrotechnik–SmartSystems, einen Prototypen, mit dem die Stehzeiten industrieller Anlagen durch den Einsatz von SmartWatches analysiert und in Folge verringert werden können. Betreut wird dieses Projekt durch Dipl.-Ing. Gerald Pracherstorfer und von Mitarbeitern der Firma Welser Profile […]
Wer das erste Mal mit einem PKW und Anhänger unterwegs ist, macht sich vor der Abfahrt sicherlich Gedanken über das Rückwärtsfahren. Ohne Übung kann die erste Rückwärtsfahrt schnell zum Verhängnis bzw. zum Verkehrsstau führen. Noch interessanter wird die Situation am Campingplatz, wo sämtliche Nachbarn die Künste des Neuankommenden beim Einparken […]
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit beschäftigen sich Anna Zeidlhofer und Simon Offenberger aus der Abteilung Elektrotechnik–SmartSystems mit Augmented Reality. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, durch den Einsatz einer Augmented-Reality-Brille einen Messplatz für elektronische Schaltungen so zu gestalten, dass der Schaltungsaufbau, die Auswertung von Messresultaten sowie der Umgang mit Datenblättern […]
Mechatroniker erleichtern den Badetouristen in Kroatien das Strandleben und schützen dabei das Klima. Wer hat das nicht schon einmal erlebt? Man fährt in den Urlaub und betritt zum ersten Mal den Strand. Bevor der Badegenuss ausgekostet werden kann, gilt es zuvor die Luftmatratze, den Schwimmreifen und das Schlauchboot aufzublasen. Genau […]
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zeichneten am 6.6.2019 in der Aula der Wissenschaften in Wien die Siegerinnen- und Sieger-Teams des größten österreichischen Schulwettbewerbes „Jugend Innovativ“ aus. Der Wettbewerb holt die Spitzenleistungen junger Talente ins Rampenlicht und würdigt deren innovative Leistungen. 1475 […]
Zum vierten Mal verlieh die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit der Bildungsdirektion den Nachwuchs-Ingenieurpreis „VEKTOR“. Und bereits zum vierten Mal kommen die Sieger aus der HTL Waidhofen/Automatisierungstechnik – eine beeindruckende Bilanz. Am Dienstag, den 14. Mai 2019, kürte die hochkarätig besetzte Fachjury in der New Design University in […]
Sensationeller Erfolg bei der Erfindermesse in Nürnberg Seit 70 Jahren gibt es die internationale Erfindermesse iENA in Nürnberg. Zu diesem Jubiläum wurden vom 1. bis 4. November 2018 rund 800 Erfindungen aus der ganzen Welt vorgestellt. Die Erfinder trafen sich in Nürnberg, um ihre Neuheiten zu präsentieren, sich zu vernetzen […]
In vielen Schulräumen ist die Luftqualität schlecht, weil zu wenig gelüftet wird. Herr Ömer Deveci hat sich daher im Rahmen seiner Diplomarbeit am Aufbaulehrgang für Mechatronik an der HTL Waidhofen dieser Thematik angenommen und eine Raumklima-Messbox entwickelt. Sein Ziel war es, ein Gerät zu entwickeln, das in jedem Klassenraum angebracht […]
Am 21. September 2018 fand in Waidhofen/Ybbs am Oberen Stadtplatz der Umwelt- und Mobilitätstag statt. Bei dieser Informationsveranstaltung stellten verschiedene Firmen, Vereine und Institutionen ihre Lösungsansätze für mehr Umweltbewusstsein im Verkehr vor. Die HTL Waidhofen/Ybbs war mit ihrem Elektrofahrzeug, dem AUTomobil, vertreten. Dieses Fahrzeug, welches im Rahmen einer Diplomarbeit entwickelt […]
Die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen/Ybbs begeisterten auch heuer wieder mit tollen Produkten und Präsentationen Wie jedes Jahr gründeten die 4.Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure für ein Schuljahr mehrere Unternehmen. Die jungen Techniker tüftelten seit Schulbeginn an den Produkten, die im abgelaufenen Schuljahr von den Junior Companies verkauft wurden. Die „Bottler“ entwickelten einen […]
Im Zuge der riz up GENIUS Preisverleihung, bei dem jährlich die innovativsten und spannendsten niederösterreichischen Geschäftsideen ausgezeichnet werden, wurde auch der Riz GENIUS Jugendpreis für die innovativsten Projekte in den Kategorien: – Geniale Start-Ups – Geniale UnternehmerInnen – Geniale Forschung und Entwicklung – Genial digita vergeben. Die HTL Schüler wurden […]
Jugend Innovativ ist der größte Ideenwettbewerb an Österreichs Schulen. Er zeigt auf, welches Potenzial in heimischen Schulprojekten steckt und bringt die innovativen Projektideen von jungen Talenten ans Tageslicht. Veranstaltet wird der Bewerb von den Bundesministerien für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Heuer haben rund 1450 Schülerinnen […]
Im Zuge der Diplomarbeit, machten sich die Maturanten Lukas Dobrovits, Daniel Haselmayr und Thomas Zehetner, der Abteilung Elektrotechnik – Smart Systems, am 16. Mai auf in den Science Tower, welcher sich in Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark, befindet. Begleitet von ihrem Diplomarbeitsbetreuer Prof. Dipl.-Ing. Gerald Pracherstorfer und einem Team der Firma […]