Dass HTL-Schüler nicht nur in der Technik vorne dabei sind, bewies am 31.01. 2019 eine Mannschaft der HTL Waidhofen im Rahmen der alpinen Schi- Landesmeisterschaften der Schulen in Lackenhof. Bei sehr guten Pistenverhältnissen und unter sehr starker Konkurrenz konnte die Mannschaft betreut von Christian Salcher unter zwölf teilnehmenden Teams in […]
Der HTL-Ball ist seit Jahren ein Publikumsmagnet und dies bedeutet für die Veranstalter eine große Herausforderung, die es jedes Jahr zu toppen gilt. Für die Organisation waren im bewährten Doppelpack Mag. Josef Merkinger und Dipl. Päd. Hannes Kittinger Feder führend, im Technikteam Dipl.-Ing. Gerald Pracherstorfer und Mag. Andreas Schatz, unterstützt […]
Sensationeller Erfolg bei der Erfindermesse in Nürnberg Seit 70 Jahren gibt es die internationale Erfindermesse iENA in Nürnberg. Zu diesem Jubiläum wurden vom 1. bis 4. November 2018 rund 800 Erfindungen aus der ganzen Welt vorgestellt. Die Erfinder trafen sich in Nürnberg, um ihre Neuheiten zu präsentieren, sich zu vernetzen […]
Das neue IFE-Center an der HTL Waidhofen! Über einen topmodernen Computerraum samt infrastruktureller Features, von denen Schulen nur träumen können, verfügt die HTL Waidhofen seit September 2018. Die IFE mit Hauptsitz in Kematen hat gemeinsam mit der HTL die Planung, Ausstattung und architektonische Gestaltung des Raumes übernommen und vor allem […]
Im Zuge der riz up GENIUS Preisverleihung, bei dem jährlich die innovativsten und spannendsten niederösterreichischen Geschäftsideen ausgezeichnet werden, wurde auch der Riz GENIUS Jugendpreis für die innovativsten Projekte in den Kategorien: – Geniale Start-Ups – Geniale UnternehmerInnen – Geniale Forschung und Entwicklung – Genial digita vergeben. Die HTL Schüler wurden […]
Jugend Innovativ ist der größte Ideenwettbewerb an Österreichs Schulen. Er zeigt auf, welches Potenzial in heimischen Schulprojekten steckt und bringt die innovativen Projektideen von jungen Talenten ans Tageslicht. Veranstaltet wird der Bewerb von den Bundesministerien für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Heuer haben rund 1450 Schülerinnen […]
Digitale Gedächtnisstütze und Kerzenprüfanlage gewinnen – Mostviertler Schul-Innovationspreis für die HTL Waidhofen Innovation im Mostviertel findet an der HTL Waidhofen statt. Das bestätigte vor Kurzem der Mostviertler Schul-Innovationspreis eindrucksvoll. Alle Schulpreise und der 1. Platz in der Gesamtwertung sowie der 1. Platz in der Sonderwertung “Wirtschaft & Kooperationen” gingen an […]
Beim “Jugend Innovativ”-Halbfinale in St. Pölten konnte die HTL Waidhofen abermals den Titel “Innovativste Schule Niederösterreichs” erringen. Die Auszeichnung wurde aufgrund der “außerordentlichen Projekt- und Innovationsbereitschaft” verliehen. Tatsächlich ist die relativ kleine HTL mit überdurchschnittlich vielen erfolgreichen Projekten vertreten: Die eingereichten Diplomarbeiten der diesjährigen Maturanten sind etwa: Konzepterstellung eines Gasmischers […]
Bereits zum dritten Mal verlieh die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit dem Landesschulrat den Nachwuchs-Ingenieurpreis „VEKTOR“. Der Wettbewerb hat das Ziel, hervorragende Diplomarbeiten aus den HTL-Maturaklassen auszuzeichnen. Ein hochkarätig besetztes Jury-Team beurteilte die Projekte, wobei auf Kriterien wie Innovation, Kreativität, Funktionalität, Umsetzbarkeit und Präsentationsfähigkeit Wert gelegt wurde. Bei […]
Eine Fachjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik verlieh der HTL Waidhofen den 1. Preis beim Smart Engineering Award der FH St. Pölten. Am “Open Day” der Fachhochschule St. Pölten erhielten die HTL-Absolventen Martin Datzberger, Kollmitzberg, und Michael Kendler, Blindenmarkt, für ihr Projekt “Chess Robot – Entwicklung und Programmierung eines autonomen […]
Souveräne Englischkenntnisse zeigten am 8. März Raphael Schumach und Philipp Auer aus dem 4. Jahrgang Elektrotechnik beim diesjährigen Landes-Fremdsprachenwettbewerb in St. Pölten. In mehreren Gesprächsrunden mit und gegen Kollegen aus anderen niederösterreichischen HTLs durfte Raphael Schumach bereits zum 2. Mal seine Englischkenntnisse vor einer Fachjury beweisen, ehe für ihn erneut […]
Der Siegerscheck wurde von den Geschäftsführern der Fa. Haba (rechts im Bild) im Rahmen eines Pressegesprächs an das Siegerteam rund um Projektbetreuer DI Josef Leichtfried (links) übergeben. Foto: Mostropolis, Babsi Zeitlhofer Die Fa. Haba, Spezialist für Verpackungsanlagen und gleichzeitig Fachhändler für kollaborative Roboter (sog. Cobots), hat im Herbst des vergangen […]
Pressekonferenz – “Zukunft ist der Maßstab”: Mostviertel ist Vorreiter bei Cobots-Technologie und HTL Waidhofen nimmt dabei eine zentrale Rolle ein! Durch eine gemeinsame Initiative mehrerer Partner entwickelt sich das Mostviertel zur Vorreiterregion im Bereich kollaborierende Roboter. Die Zukunftsakademie Mostviertel, die Eisenstraße Niederösterreich, die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal, die HTL Waidhofen an […]
Das Schaufenster der HTL, die Homepage www.htlwy.at, erstrahlt ab sofort in neuem Glanz: HTL-Absolvent Matthias Wagner ließ seine alte Schule an seinem Knowhow als Webprogrammierer und Internet-Dienstleister teilhaben und erstellte mit seinem Team die bildreiche, dynamische und übersichtliche Schulhomepage ganz nach den Wünschen der HTL-Verantwortlichen. Im neuen Wartungsbereich werden die […]
Am 13. Jänner 2018 fand wohl eines der größten Events dieses Jahres statt, der Techniker-Ball der HTL-Waidhofen/Ybbs. Die Maturanten und Abschlussklassen luden die zahlreichen Gäste ins Schloss an der Eisenstraße. Der Schulsprecher Paul Splechtna eröffnete den Ball mit einer launigen Rede, passend zum Motto „Freedom – Abgang mit Steel“. Hierbei […]
Nachdem die Wirtschaftsingenieure der Junior Company „Bottler“ mit ihrer witzigen Präsentation beim 120-Sekunden-Wettbewerb Jury und Publikum gleichermaßen beeindruckt haben, geht die Erfolgsgeschichte des innovativen Flaschenhalters in die nächste Runde. MMag. Robert Wildpert als Betreuungslehrer der Junior Companies der 4BHWIM präsentierte gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern der „Bottler“, Florian Übellacker und […]
Pressekonferenz an der HTL Waidhofen NÖ Industrie initiiert zum zweiten Mal die Förderinitiative „proHTL NÖ“ mit bis zu 70.000 Euro für ein innovatives Schulprojekt einer HTL – Land und Landesschulrat NÖ unterstützen – Wettbewerb startet ab 7. Dezember. Die HTL Waidhofen an der Ybbs gewann mit dem Projekt „HTL 4.0 […]
Willkommen beim Firmentag der HTL Waidhofen! In eine kleine Messehalle umfunktioniert wurden am 6. Dezember 2017 die Aula und der Mehrzweckraum der HTL, denn 28 namhafte Unternehmen hatten sich angesagt, um am Firmentag der HTL ihren Betrieb vor dem Technikernachwuchs zu präsentieren. Rund 320 Schülerinnen und Schüler der 4. und […]
Martin Datzberger und Michael Kendler stellten ihren Schachroboter in Nürnberg vor und erhielten für diesen Silbermedaille. Mit über 800 Erfindungen aus 30 Ländern ist die Erfindermesse „iENA“ in Nürnberg eine bedeutende Drehscheibe des internationalen Erfindungswesens. Vier österreichische Teams, die im Zuge des „Jugend Innovativ“-Wettbewerbs die Jury überzeugen konnten, bekamen dort […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.