Schlussakkord für die Workshop-Saison 2018/19. Wie schon in den letzten Jahren bot auch heuer wieder die Fa. Landsteiner den Elektrotechnik-Schülern die Chance, direkt in einem Unternehmen an Schaltanlagen zu arbeiten, die dann auch in der Praxis eingesetzt werden. Diese Workshops finden schon seit dem Schuljahr 2007/2008 statt. Als vierte und letzte Gruppe […]
Es ist für uns selbstverständlich, dass nach Betätigen des Lichtschalters auch das Licht angeht. Was aber nötig ist, um das auch sicher zu stellen, konnten die Smart Systems-Schüler der 4AHET beim Tag der Energiezukunft der EVN live miterleben. Wie wichtig auch für die EVN die Elektrotechniker sind, zeigte sich gleich […]
Bereits zum dritten Mal wurde in der Remise in Amstetten ein regionaler Host des weltweit ausgetragenen Catalyst-Coding-Contest aufgebaut. Wie schon bei den ersten beiden Veranstaltungen in Amstetten waren auch diesmal wieder einige Smart-Systems Schüler dabei. Aber auch die Lehrer DI Klaus Weichinger und Michael Grabenschweiger unterstützten die Schüler nicht nur […]
Am 18. März 2019 veranstaltete die HTL Waidhofen in enger Kooperation mit der Firma LISEC Austria GmbH (www.lisec.com) ein Bewerbungstraining für den 5. Jahrgang der Abteilung Automatisierungstechnik in Seitenstetten NÖ. Frau Nadja Buchinger präsentierte zunächst das Unternehmen LISEC sowie dessen Produkte, welche von Österreich aus global vertrieben werden – mit […]
Die Nervosität vor dem ersten Bewerbungsgespräch ist meist groß. Wenn man dabei einen schlechten Eindruck hinterlässt, kann das weitreichende Folgen haben. Um genau das zu vermeiden, hatten die Maturanten der Abteilung Elektrotechnik-Smart Systems die Möglichkeit, ein erstes Bewerbungsgespräch in entspannter „Trainingsumgebung“ zu üben. Frau Mag. Karan und DI (FH) Josef […]
In enger Kooperation veranstaltete die HTL Waidhofen am 11. März 2019 mit der Division IFE Automatic Door Systems der Firma Knorr-Bremse GmbH (www.ife-doors.com) ein Bewerbungstraining für den 5. Jahrgang der Abteilung Automatisierungstechnik. Frau MMag. Elisabeth Steinkellner und Ing. Daniel Redl präsentierten zunächst das Unternehmen IFE sowie dessen Produkte, welche von […]
Die Workshop -Saison 2018/19 ist gestartet. Wie schon in den letzten Jahren bietet auch heuer wieder die Fa. Landsteiner den Elektrotechnik-Schülern die Chance, direkt in einem Unternehmen an Schaltanlagen zu arbeiten, die dann auch in der Praxis eingesetzt werden. Diese Workshops finden schon seit dem Schuljahr 2007/2008 statt. Als erste Gruppe im […]
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit entwickeln die beiden Automatisierungstechniker Michael König und Jakob Teufel in Zusammenarbeit mit der Fa. HAFO GmbH aus Waidhofen/Ybbs eine neuartige motorisierte Seilwinde für Forstanwendungen. Die Winde ist für 2 Tonnen ausgelegt und besticht durch innovative Funktionen. So kann z.B. der Hydraulikmotor deaktiviert werden, um so das […]
Am 04.10.2018 machten sich die StudentenInnen der beiden Klassen des Aufbaulehrganges für Mechatronik unter der Leitung von Prof. DI Konrad Eglseer und FOL. Dipl.-Päd. Ing. Robert Fuchs bereits um 6:45 Uhr mit dem Bus von der HTL in Richtung Wiener Neustadt auf den Weg. Das erste Ziel war die Schalterbaufirma […]
Das neue IFE-Center an der HTL Waidhofen! Über einen topmodernen Computerraum samt infrastruktureller Features, von denen Schulen nur träumen können, verfügt die HTL Waidhofen seit September 2018. Die IFE mit Hauptsitz in Kematen hat gemeinsam mit der HTL die Planung, Ausstattung und architektonische Gestaltung des Raumes übernommen und vor allem […]
Schaltgeräte sind aus einer elektrischen Anlage nicht wegzudenken, sowohl Not-Halt-Taster, die in jeder Maschinensteuerung für die Sicherheitstechnik wichtig sind, als auch Hauptschalter oder Meldegeräte. Diese Schaltgeräte werden auch in den Elektrotechnik-Werkstätten der HTL Waidhofen in großen Stückzahlen eingesetzt. Da einige Schüler der HTL Waidhofen bei Kraus&Naimer sehr erfolgreich im Einsatz […]
Die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen/Ybbs begeisterten auch heuer wieder mit tollen Produkten und Präsentationen Wie jedes Jahr gründeten die 4.Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure für ein Schuljahr mehrere Unternehmen. Die jungen Techniker tüftelten seit Schulbeginn an den Produkten, die im abgelaufenen Schuljahr von den Junior Companies verkauft wurden. Die „Bottler“ entwickelten einen […]
Im Zuge der Diplomarbeit, machten sich die Maturanten Lukas Dobrovits, Daniel Haselmayr und Thomas Zehetner, der Abteilung Elektrotechnik – Smart Systems, am 16. Mai auf in den Science Tower, welcher sich in Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark, befindet. Begleitet von ihrem Diplomarbeitsbetreuer Prof. Dipl.-Ing. Gerald Pracherstorfer und einem Team der Firma […]
Die Nervosität vor dem ersten Bewerbungsgespräch ist meist groß. Wenn man dabei einen schlechten Eindruck hinterlässt, kann das weitreichende Folgen haben. Um genau das zu vermeiden, hatten die Maturanten der Abteilung Elektrotechnik-Smart Systems die Möglichkeit, ein erstes Bewerbungsgespräch in entspannter „Trainingsumgebung“ zu üben. Frau Petra Homer von der Fa. M-Tech […]
In wenigen Wochen wird für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge deren Schulzeit ein Ende finden. In den nächsten 12 bis 18 Monaten werden geschätzt zwei Drittel der Absolventen eine Stelle im Gewerbe oder in der Industrie angetreten haben. Daher fand in Zusammenarbeit mit der Firma ZKW Lichtsysteme GmbH (www.zkw-group.com) […]
Innovatives Gerät zerkleinert Aludosen und PET-Flaschen Mit einem innovativen Produkt geht die Mopet GmbH aus St. Peter/Au nun an den Start. Mit ihrer kaugummiautomatengroßen Maschine, genannt „Mopet“, möchte das Start-up die Entsorgung von Plastikflaschen und Aludosen revolutionieren. Mit ein und demselben Schneidwerk kann das Gerät sowohl Alu- als auch PET-Gebinde […]
Der Siegerscheck wurde von den Geschäftsführern der Fa. Haba (rechts im Bild) im Rahmen eines Pressegesprächs an das Siegerteam rund um Projektbetreuer DI Josef Leichtfried (links) übergeben. Foto: Mostropolis, Babsi Zeitlhofer Die Fa. Haba, Spezialist für Verpackungsanlagen und gleichzeitig Fachhändler für kollaborative Roboter (sog. Cobots), hat im Herbst des vergangen […]
Pressekonferenz – “Zukunft ist der Maßstab”: Mostviertel ist Vorreiter bei Cobots-Technologie und HTL Waidhofen nimmt dabei eine zentrale Rolle ein! Durch eine gemeinsame Initiative mehrerer Partner entwickelt sich das Mostviertel zur Vorreiterregion im Bereich kollaborierende Roboter. Die Zukunftsakademie Mostviertel, die Eisenstraße Niederösterreich, die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal, die HTL Waidhofen an […]
Beim Tag der offenen Tür der HTL Waidhofen am 26. und 27. Jänner kann eine neue, von Welser Profile zur Verfügung gestellte Augmented Reality Brille ausprobiert werden. Als innovativste Schule NÖ 2017 und als Sieger von proHTL zeigt die HTL Waidhofen immer wieder, dass modernste Technologie zu einer zukunftsorientierten Ausbildung […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.