Trotz der großen Nachfrage an Technikerinnen beträgt der Anteil der Schülerinnen an technischen Schulen niederösterreichweit nur knapp 15%. Um das Interesse von Mädchen für eine technische Ausbildung zu fördern und Hemmschwellen abzubauen, bietet das Land NÖ gemeinsam mit der Bildungsdirektion seit nunmehr 20 Jahren verschiedene Projekte für technikinteressierte Mädchen an: […]
Am Donnerstag, den 28.4.2022, wurde die HTL wieder einmal auf den Kopf gestellt. Im Zuge des diesjährigen Girls‘ Days besuchten 77 technikinteressierte Mädchen der NMS Ybbsitz, der NMS Schubertviertel, der NMS Steinakirchen und der PNMS Amstetten unsere HTL. Von Schülerinnen aus den höheren Jahrgängen begleitet konnten Mädchen die Technik an […]
Der MINT Unterricht für die MS Ybbsitz an der HTL-Waidhofen geht nach Ostern 🐰 endlich weiter. Am 26.04.2022 konnten die Schülerinnen und Schülern endlich ihre selbst gebauten Tischlampen fertig stellen und mit nachhause nehmen. ☀ Es wurden Leitungen verlegt und die Platine montiert. ⚙ Nun wird eine 2-färbige Tischlampe die […]
Stark vertreten war die HTL Waidhofen beim diesjährigen Waidhofner Stadtlauf, der am Samstag, 23. April stattfand. Bei kühlen, aber trockenen Bedingungen gingen rund 20 Läuferinnen und Läufer des HTL-Lehrkörpers in den verschiedenen Kategorien (Hauptlauf – 4 Runden, Firmenlauf – 2 Runden, Staffellauf – 4mal je eine Runde) an den Start. […]
Die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH veranstaltete zum 14. Mal gemeinsam mit der WKO Bezirksstelle Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die SchülerInnen der Höheren Lehranstalten zu fördern und sie durch attraktive Preisgelder in ihren Ideen zu unterstützen. Heuer schafften es von insgesamt 39 Einreichungen zwei […]
Viele Nicht-Lehrer vermuten es nicht, aber Lehrer sind ständig am Aus- und Weiterbilden: Dipl.-Ing. Klaus Weichinger darf sich seit Februar mit dem Master of Science (MSc) betiteln. Er studierte seit 2019 an der Johannes Kepler Universität Linz Künstliche Intelligenz. In diesem englischsprachigen Masterstudium wurden Methoden, Möglichkeiten und Grenzen der AI […]
Wie schon in den letzten Jahren bietet auch heuer wieder die Fa. Landsteiner den Elektrotechnik-Schülern die Chance, direkt in einem Unternehmen an Schaltanlagen zu arbeiten. Diese werden später dann auch in der Praxis eingesetzt. Diese Workshops finden schon seit dem Schuljahr 2007/2008 statt. Als zweite Gruppe im heurigen Schuljahr besuchte […]
43 Partnerfirmen warben um heiß begehrten Technikernachwuchs Am 7. April 2022 konnten die HTL-Technikerinnen und Techniker beim HTL-Firmentag ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber kennen lernen. Aufgrund des großen Interesses der Partnerbetriebe und einer Rekordanzahl von 43 Firmen wurde die Veranstaltung erstmalig in der neuen Waidhofner Sporthalle durchgeführt. Die neuen Räumlichkeiten boten […]
Krach! Bumm! Zisch! Bluber! Rumps! Was sich anhört, wie eine Bildbeschreibung aus einem lustigen Taschbuch war für rund 30 Biber und Wichtel/Wölflinge der Pfadfinder Waidhofen eine hochspannende Chemie-Heimstunde. Kindertauglich sensationell in beeindruckenden Experimente verpackt, ging es um CO2 und vieles mehr, die in einem wabernden Trockeneis-Neel mit Neonfarbe und Schwarzlicht […]
ENGEL und HTL Waidhofen eröffnen neuen „First Mover“-Werkraum Ende März durfte die ENGEL AUSTRIA GmbH – nach einigen Pandemie-bedingten Verschiebungen – den neuen First Mover-Werkraum offiziell an die HTL Waidhofen/Ybbs übergeben. In der mit modernen Arbeitsplätzen ausgestatteten Werkstatt absolvieren die Schülerinnen und Schüler ihre Maschinenbau-Grundausbildung. Bereits 2017 wurde die Idee […]
Nach einem Jahr Pause genossen 104 SchülerInnen der 2. Klasse und 13 LehrerInnen eine großartige Woche in Hinterglemm: Traumhafte Pisten und Sonnenschein trugen dazu bei, genauso wie disziplinierte SchülerInnen und motivierte LehrerInnen. Spannende Vorträge zum Thema Lawinen und Erste Hilfe auf der Piste erweiterten das Wissen. Herausfordernde Spiele mit Siegerehrung […]
Diesel- und Benzinmotoren werden immer mehr vom Elektromotor verdrängt. Das hat zur Folge, dass sich die Stückzahlen der Verbrennungsmotoren zurückentwickeln und somit die Stückkosten steigen. Mit dieser Problematik setzen sich die drei Wirtschaftsingenieure Max Gebauer, Elias Hirtenlehner und Sebastian Prammer bei ihrer Diplomarbeit „Kommunalisierung von Bauteilen eines Verbrennungsmotors“ auseinander. Unter […]
Nach mehrmaliger coronabedingter Verzögerung war es am 17.03.2022 so weit. Wie schon in den letzten Jahren bietet auch heuer wieder die Fa. Landsteiner den Elektrotechnik-Schülern die Chance, direkt in einem Unternehmen an Schaltanlagen zu arbeiten. Diese werden später dann auch in der Praxis eingesetzt. Diese Workshops finden schon seit dem […]
Der MINT Unterricht für die MS Ybbsitz an der HTL-Waidhofen kann auch durch Corona nicht gestoppt werden. Am 15.03.2022 wurde von den Schülerinnen und Schülern an den selbst gebauten Tischlampen weiter gearbeitet. Dieses mal wurde die Buchse für die Spannungsversorgung über eine Powerbank eingebaut und fleißig Gewinde geschnitten. ⚙ Ein […]
Die HTL Waidhofen besitzt ein beeindruckendes Firmennetzwerk. 52 Firmen aus dem Ybbs- und Erlauftal sowie aus dem Großraum Amstetten unterstützen die Schule. Letzte Woche fand nach langem wieder eine Kuratoriumssitzung vor Ort statt. Das Führungsteam der HTL informierte über Highlights aus dem Schulalltag und präsentierte Pläne für die Zukunft. Auch […]
„Die Zukunft kann man am besten vorhersehen, wenn man sie selbst gestaltet“, dachten sich die Wirtschaftsingenieure und nahmen sich brennender Zukunftsthemen an. Die Jungtechnikerinnen und –techniker des 5. Jahrgangs der Wirtschaftsingenieure zeigten sich begeistert. In Kleingruppen zu max. 4 Mitgliedern konnten sie die Zukunftsthemen entsprechend frei auswählen. Ziel der Übung […]
Auch dieses Jahr stellten sich Jan Schiller, Michael Scheucher, Jonas Stelzeneder (3AHETS) und Raphael Steinkellner (3BHMBA) als Team „Blitzgneißer 2.0“ den 14 Aufgaben des Mathematik-Teamwettbewerbs „Bolyai“. Unter den 37 antretenden Mannschaften aus ganz Österreich konnten die angehenden Techniker mit 188 Punkten den Wettbewerb für sich entscheiden. Mit 70 Punkten Vorsprung […]
MS-Ybbsitz am 22.02.2022 in Waidhofen/Ybbs Der MINT Unterricht für die MS Ybbsitz an der HTL-Waidhofen macht auch im Fasching nicht Pause. Am 22.02.2022 wurde von den Schülerinnen und Schülern eine Tischlampe komplett im Eigenbau angefertigt. Zuerst wurden die Kunststoffteile zugeschnitten, gelasert und gebogen. Im nächsten Schritt wurden LED´s in […]
Leichtflugzeuge werden zurzeit noch per Hand mittels Schleppstange oder mittels angetriebener Schleppstange gezogen. Auch wenn sie leicht sind, kann man diese Flugzeuge nur mit viel körperlicher Kraft und ruckartig bewegen. Ein feines Manövrieren ist dabei nur schwer möglich. Genau diesem Umstand widmeten zwei Wirtschaftsingenieure im Zuge einer Diplomarbeit ihre Aufmerksamkeit. […]
Warum soll es nicht einmal anders sein und die Schüler prüfen ihre Lehrer? Die Schüler der 4BHETS haben gemeinsam mit FL Ing. Kittinger knifflige Aufgaben für einen Escape-Room entworfen, in dem sie ihre Lehrer testen wollten. Abteilungsvorstand Haidler wurde vor die schwierige Aufgabe gestellt, sich ein Lehrerteam zusammen zu stellen, […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.