AUT on Tour – Exkursion zum Narrenturm

6. Dezember 2019

Die 1AHMBA und die 3BHMBA besuchten am 4. Dezember den Narrenturm im Gelände des Alten AKHs in Wien. 1784 wurde hier unter Joseph II die erste psychiatrische Klinik Europas errichtet, heute befindet sich in diesem Turm das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum. Die Sammlung im Narrenturm umfasst rund 49000 Objekte, es handelt sich […]

3 Bilderweiterlesen »

AUT on Tour – Exkursion zu ZKW-Light Systems

27. November 2019

Am 26.11.2019 besuchten die beiden dritten Klassen der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik, in Begleitung des FET-Lehrers DI Reifberger-Dorfer und der Klassenvorstände, die Firma ZKW-Light Systems in Wieselburg. Am Beginn wurden den Schülerinnen und Schülern die Prozessschritte der Entstehung und Entwicklung eines Scheinwerfers in einer ausführlichen Präsentation näher gebracht. Anschließend erfolgte eine Führung […]

1 Bildweiterlesen »

AUT on Tour – 1BHMBA besucht die Fa. DOKA

26. November 2019

Am 21.11.2019 machten sich die 30 neuen HTL-Schüler der 1BHMBA auf den Weg nach Amstetten, um die Firma DOKA zu besichtigen. Zunächst konnten sich die Schüler und ihre beiden Begleitlehrer, Prof. Mag. Daniel Brandstetter und Prof. Dipl.-Ing. Gerald Pracherstorfer, im DOKA-Forum einen Überblick über die Produktpalette des Unternehmens machen. Diese […]

6 Bilderweiterlesen »

AUT on Tour, Projektwoche der 5BHMBA

4. November 2019

Die Projektwoche führte uns vom 7.10.2019 bis zum 11.10.2019 nach Braunau. Begleitet wurden wir von KV Prof. Dipl.-Ing. Thomas Reifberger und FOL Roland Ganzenmüller. Die Stadt an der Grenze zu Deutschland liegt in einer Industrieregion mit vielen interessanten Unternehmen. Dies wurde natürlich genutzt und so bekamen wir einige innovative Firmen […]

11 Bilderweiterlesen »

Gut gewappnet fürs Berufsleben

4. September 2019

Absolventeninterview Ing. Erich Fürst MSc, Leiter der Fertigungsmontage beim niederösterreichischen Maschinen- und Anlagenbauer LISEC Warum haben Sie sich mit 14 Jahren für die Ausbildung an der HTL entschieden? Wurden Ihre Erwartungen erfüllt? Ich war schon im Hauptschulalter sehr technikaffin, interessierte mich fürs Heimwerken und für Autos. Im damaligen Familienbetrieb meines Onkels […]

weiterlesen »

AUT Maturanten – hervorragende Berufsaussichten

17. Juni 2019

Vom 3.6.2019 bis zum 7.6.2019 fanden bei den Automatisierungstechnikern die mündlichen Prüfungen der diesjährigen Reife- und Diplomprüfung statt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. 38 Kandidaten traten zu den Prüfungen an, wobei 6 Kandidaten mit gutem Erfolg und 7 Kandidaten mit einem ausgezeichneten Erfolg abschließen konnten. Die beiden Vorsitzenden Dipl.-Ing. […]

2 Bilderweiterlesen »

Erfolgreiche Automatisierungstechniker – 3. Platz beim Bundesfinale Jugend Innovativ

12. Juni 2019

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zeichneten am 6.6.2019 in der Aula der Wissenschaften in Wien die Siegerinnen- und Sieger-Teams des größten österreichischen Schulwettbewerbes „Jugend Innovativ“ aus. Der Wettbewerb holt die Spitzenleistungen junger Talente ins Rampenlicht und würdigt deren innovative Leistungen. 1475 […]

3 Bilderweiterlesen »

HTL Waidhofen – Sieger beim WKNÖ Nachwuchs-Ingenieur-Preis

16. Mai 2019

Zum vierten Mal verlieh die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit der Bildungsdirektion den Nachwuchs-Ingenieurpreis „VEKTOR“. Und bereits zum vierten Mal kommen die Sieger aus der HTL Waidhofen/Automatisierungstechnik – eine beeindruckende Bilanz. Am Dienstag, den 14. Mai 2019, kürte die hochkarätig besetzte Fachjury in der New Design University in […]

3 Bilderweiterlesen »

Am Weg zum Bundesfinale

2. Mai 2019

HTL-Projektteam konnte mit Augenmented-Reality-App als eines von 13 Teams das Ticket für das Bundesfinale lösen. Gleich drei Teams der HTL Waidhofen waren beim Halbfinale des „Jugend Innovativ“-Preises in Mödling dabei, eines dieser Teams stieg sogar ins Bundesfinale auf. In der Kategorie „Digitale Education“ überzeugte das Projekt „WEAR – Werkstättenunterricht mit […]

3 Bilderweiterlesen »

AUT Bewerbungstraining bei Fa. LISEC

19. März 2019

Am 18. März 2019 veranstaltete die HTL Waidhofen in enger Kooperation mit der Firma LISEC Austria GmbH (www.lisec.com) ein Bewerbungstraining für den 5. Jahrgang der Abteilung Automatisierungstechnik in Seitenstetten NÖ. Frau Nadja Buchinger präsentierte zunächst das Unternehmen LISEC sowie dessen Produkte, welche von Österreich aus global vertrieben werden – mit […]

3 Bilderweiterlesen »

AUT-Bewerbungstraining IFE Automatic Door Systems

12. März 2019

In enger Kooperation veranstaltete die HTL Waidhofen am 11. März 2019 mit der Division IFE Automatic Door Systems der Firma Knorr-Bremse GmbH (www.ife-doors.com) ein Bewerbungstraining für den 5. Jahrgang der Abteilung Automatisierungstechnik. Frau MMag. Elisabeth Steinkellner und Ing. Daniel Redl präsentierten zunächst das Unternehmen IFE sowie dessen Produkte, welche von […]

3 Bilderweiterlesen »

Automatisierungstechniker beim Business-Essen

5. März 2019

Um bei einem zukünftigen Geschäftsessen professionell und überzeugend aufzutreten, besuchten die Abschlussjahrgänge der Automatisierungstechniker am 4.3.2019 ein Business-Etikette-Seminar in der HLW Weyer. Nach einem sehr informativen Vortrag von Fachvorständin Mag. Monika Hermann über Benimmregeln, Dresscode und Besonderheiten im Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern durften die Schüler das Gelernte auch gleich in […]

4 Bilderweiterlesen »

Digital Education – Moderner Unterricht mit Augmented Reality

21. Januar 2019

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit gestalten die beiden Automatisierungstechniker Florian Langsenlehner und Manuel Benesch einen neuartigen und zukunftsorientierten Unterricht. Wie stellen sich Schülerinnen und Schüler den Unterricht der Zukunft vor? Wie kann künftiger Unterricht effizient und nachhaltig gestaltet werden? Wie können moderne Technologien in den Unterricht eingebunden werden? Wie gelingt es, […]

2 Bilderweiterlesen »

Automatisierungstechniker entwickeln für den Motorsport

14. Januar 2019

Drei motorsportbegeisterte HTL Schüler, Matthias Spreitzer, Jakob Sallinger und Jan Rebhandl, haben sich zum Ziel gesetzt, den Abschleppvorgang im internationalen Autorennsport zu revolutionieren. Es gibt viele verschiedene Rennserien mit den unterschiedlichsten Fahrzeugtypen. Ebenso vielfältig gestaltet sich die Situation des Abschleppvorganges von verunfallten bzw. liegengebliebenen Fahrzeugen auf der Rennstrecke. Viele Streckenposten […]

3 Bilderweiterlesen »

Diplomarbeit mit „göttlichem“ Beistand: Automatisierungstechniker unterstützen Spitzenfußball

6. Dezember 2018

Steffen Hofmann (Fußballgott) begleitet die innovative Diplomarbeit der AUT-Abteilung der HTL WY Die Diplomanden Maximilian Prankl, David Roßgatterer und Daniel Resel arbeiten bei ihrer Diplomarbeit „Additive manufacturing of protective face masks in sports medicine“ mit ihren Betreuungslehrern DI Andreas Salcher und FOL Ing. Franz Kleinhofer an einer Revolution im Bereich […]

4 Bilderweiterlesen »

HTL Waidhofen entwickelt für Forstbranche

21. November 2018

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit entwickeln die beiden Automatisierungstechniker Michael König und Jakob Teufel in Zusammenarbeit mit der Fa. HAFO GmbH aus Waidhofen/Ybbs eine neuartige motorisierte Seilwinde für Forstanwendungen. Die Winde ist für 2 Tonnen ausgelegt und besticht durch innovative Funktionen. So kann z.B. der Hydraulikmotor deaktiviert werden, um so das […]

2 Bilderweiterlesen »

Automatisierungstechniker holen Goldmedaille

7. November 2018

Sensationeller Erfolg bei der Erfindermesse in Nürnberg Seit 70 Jahren gibt es die internationale Erfindermesse iENA in Nürnberg. Zu diesem Jubiläum wurden vom 1. bis 4. November 2018 rund 800 Erfindungen aus der ganzen Welt vorgestellt. Die Erfinder trafen sich in Nürnberg, um ihre Neuheiten zu präsentieren, sich zu vernetzen […]

1 Bildweiterlesen »

AUT on Tour

4. November 2018

Projektwoche der 5BHMBA in München Vom 15.10.2018 bis zum 19.10.2018 unternahmen die Automatisierungstechniker der 5BHMBA gemeinsam mit ihren Professoren Dipl.-Ing. Othmar Pöschl und Dipl.-Ing. Dr. Gernot Mevec eine Studienreise nach München. Bei der Anreise über Salzburg wurden die Stiegl-Brauerei und die Salzburger Altstadt besichtigt. Am zweiten Tag der Reise führte […]

8 Bilderweiterlesen »
Top
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
https://www.youtube.com/watch?v=EYA0fj50MGwhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1575_1013-420x284.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1575_1013.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=MGtLnPzhzn4https://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/mt2-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/mt2.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=6XllR6KsbR8https://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1615_1015-420x284.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1615_1015.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=xH1Jb3l6BSYhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/12/dsc_3589-420x281.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/12/dsc_3589.jpg