Moritz Lampersberger, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2020, Entwicklungsingenieur Mechanik und Konstrukteur bei der Firma MTA GmbH Warum haben Sie sich nach der Lehre für die HTL Waidhofen entschieden? Ich wollte meine bereits erlernten, praktischen sowie theoretischen Kenntnisse vertiefen, und da gab es für mich nur eine Entscheidung, und zwar […]
Seit Februar 2014 bietet die HTL Waidhofen mit dem Aufbaulehrgang und dem Kolleg für Mechatronik eine zusätzliche Möglichkeit zur technischen Weiterbildung an. Auch im achten Jahrgang haben sich 18 motivierte Teilnehmer entschlossen, ihre Kenntnisse im Bereich Mechatronik weiter zu vertiefen und sich erneut auf die Schulbank zu setzen. Nach zwei […]
Markus Franz-Riegler, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2019, Geschäftsführer Bergardi GmbH Warum haben Sie sich nach der Lehre für die HTL Waidhofen entschieden? Ich war schon immer sehr technikaffin und wissbegierig. Darum war die HTL für mich die ideale Lösung. Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit? Wenn ich an […]
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits siebten Jahrgang hatten sich 34 Weiterbildungswillige zurück auf die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik […]
Güven Yilmaz, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2018, Projektingenieur für Elektrotechnik bei IFE Aufbereitungstechnik GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Ich kenne die HTL aus meiner Zeit in der Elektrotechnik-Fachschule, die ich 2007 absolviert habe. Nach der Fachschulzeit habe ich zusätzlich zu meiner Vollzeitbeschäftigung […]
Patrick Mair, Student und Techniker/Programmierer, Robert-Bosch AG, Absolvent der Fachschule für Mechatronik 2018, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2020 Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Mit 14 Jahren träumte ich davon, Fußballprofi zu werden, meine Eltern aber wollten, dass ich eine „ordentliche“ Ausbildung mache. Die […]
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits siebten Jahrgang hatten sich eine Dame und 22 Herren zurück auf die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, […]
Matthias Fröschl, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2019, Product Manager Insulating Glass bei LISEC Austria GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Nach meiner Lehre als Maschinenbautechniker wollte ich mein Wissen im Bereich Maschinenbau fundieren. Mit dem Aufbaulehrgang der HTL Waidhofen fand ich eine Ausbildung, […]
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits sechsten Jahrgang hatten sich 25 Herren zurück an die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik […]
Dominik Kopf, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2018, Lehrlingsausbilder für Mechatronik/Steuer- und Regeltechnik bei voestalpine Precision Strip GmbH in Böhlerwerk Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? An der HTL Waidhofen hat mir besonders gut gefallen, dass auf praxisnahen Unterricht sehr viel Wert gelegt wurde. […]
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits vierten Jahrgang hatten sich eine Dame und 31 Herren wieder zurück an die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im breiten Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven […]
Tarik Jamak, Absolvent des Aufbaulehrgangs, über seine Karriere. Warum haben Sie sich mit 14 Jahren für die Ausbildung an der HTL entschieden? Wurden Ihre Erwartungen erfüllt? Da es an der HTL Waidhofen/Ybbs mit dem AFW ein besonderes Programm gibt, welches Fußball und Fachschule miteinander vereint, ist mir im Alter von […]
Am 04.10.2018 machten sich die StudentenInnen der beiden Klassen des Aufbaulehrganges für Mechatronik unter der Leitung von Prof. DI Konrad Eglseer und FOL. Dipl.-Päd. Ing. Robert Fuchs bereits um 6:45 Uhr mit dem Bus von der HTL in Richtung Wiener Neustadt auf den Weg. Das erste Ziel war die Schalterbaufirma […]
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits dritten Jahrgang hatten sich eine Dame und 24 Herren wieder zurück an die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im breiten Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven […]
In vielen Schulräumen ist die Luftqualität schlecht, weil zu wenig gelüftet wird. Herr Ömer Deveci hat sich daher im Rahmen seiner Diplomarbeit am Aufbaulehrgang für Mechatronik an der HTL Waidhofen dieser Thematik angenommen und eine Raumklima-Messbox entwickelt. Sein Ziel war es, ein Gerät zu entwickeln, das in jedem Klassenraum angebracht […]
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im zweiten Jahrgang hatten sich 34 Kandidaten wieder zurück an die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im breiten Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Maschinenbau, Elektrotechnik und […]
Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. 36 Kandidaten haben sich im September 2014 wieder zurück an die Schulbank gewagt um ihr technisches Wissen im breiten Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Von den 36 „Schulanfängern“ kam ca. die […]
Vier Diplomanden des Aufbaulehrganges für Mechatronik an der HTL Waidhofen entwickeln eine moderne Massagesitzbank. Das Ziel der Studenten war es, nicht nur einen Massagebank zu entwickeln, sondern diese durch entsprechendes Design auch noch zu einem Blickfang werden zu lassen. Vollständig wurde das Konzept durch seine Tauglichkeit für den Einsatz im […]
Die Workshoptage in der letzten Schulwoche nutzte die 2AAME aus dem Aufbaulehrgang/Kolleg Mechatronik zum Besuch dreier Firmenstandorte in der näheren Umgebung. Zunächst stand Welser Profile in Gresten auf dem Programm, wo wir via PowerPoint-Präsentation durch den Personalchef Mag. Reinhard Kos sehr kurzweilig über die historische Entwicklung des ursprünglich winzigen Familienbetriebs […]
Im Mehrzweckraum der HTL fand am Mittwoch, 27. November 2013, eine Informationsveranstaltung für den im nächsten Schuljahr startenden Aufbaulehrgang für Mechatronik statt. Direktor DI Dr. Harald Rebhandl und Lehrgangsleiter Abteilungsvorstand DI Johannes Haidler freuten sich, rund 35 Personen begrüßen zu dürfen. Unter ihnen waren einerseits Facharbeiter, die durch die zusätzliche […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.