Viele Maschinen und Geräte in den Industriebetrieben sowie zahlreiche Produkte des Alltags bestehen aus mechanischen Teilen mit eingebauter Elektronik, die von einer Software gesteuert wird. Als Mechatronikerin und Mechatroniker erkennt man Zusammenhänge und versteht dieses technische Gesamtsystem. Während der vierjährigen Ausbildung in der Fachschule für Mechatronik an der HTL Waidhofen […]
Für den 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik startet der Unterricht in der HTL jetzt im November. Die ersten zehn Wochen des laufenden Schuljahres haben die 15 Schüler der 4AFME im Betriebspraktikum verbracht. Die Jungtechniker wurden für diesen Zeitraum vom Unterricht freigestellt und arbeiteten über zwei Monate bei einem Betrieb. […]
Am 6. und 7. Juni 2024 wurde in der Fachschule für Mechatronik die mündliche Abschlussprüfung abgehalten. Den Vorsitz bei den Prüfungen führte Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Klaus Riedler. Bereits zuvor hatten die Kandidatinnen und Kandidaten eine Deutschklausur, eine praktische Fachklausur in der Werkstätte und ihre Abschlussarbeit absolviert. Sie zeigten bei allen Prüfungen […]
Am Freitag, 26.04.2024 besuchte die 1AFME – Mechatronik Klasse das Schaukraftwerk Schwellöd. Auf Einladung der EVN wurde sowohl das alte Kraftwerk besichtigt als auch das neue in Augenschein genommen. 👌 Gestartet wurde beim Einlaufrechen des neuen Kraftwerks, der die groben Wasserverunreinigungen (Äste usw.) beseitigt. Hier konnte auch die Fischleiter oder […]
15 Schüler:innen der Abschlussklasse der Fachschule für Mechatronik beendeten ihre Ausbildungszeit an der HTL mit einer Reise von 2. bis 6. April 2024 nach München. Am Anreisetag stand der Besuch des Deutschen Museums am Programm. Sich regelmäßig ändernde Sonderausstellungen machen dieses Museum, immer wieder zu einem besonderen Erlebnis. Der zweite […]
Christoph Amon, Absolvent der Fachschule Maschinenbau 2008, geschäftsführender Gesellschafter BOXit GmbH Warum haben Sie sich mit 14 Jahren für die HTL Waidhofen entschieden? Der Tag der offenen Tür hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Angebot der gesamtheitlichen Ausbildung der HTL hat mich an diesem Tag sehr begeistert, besonders […]
Mechatroniker bilden die Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik. Die Kernaufgaben umfassen die Entwicklung, die Herstellung, die Programmierung sowie die Optimierung und Wartung von Maschinen und Produktionsprozessen. Auf Grund der vielen Ausprägungen des Berufsbildes haben Mechatroniker eine große Auswahl an möglichen Arbeitsplätzen in den verschiedensten Branchen und werden in der Wirtschaft […]
Vom 13. bis 14. Juni 2023 wurde in der Fachschule für Mechatronik die mündliche Abschlussprüfung abgehalten. Den Vorsitz bei den Prüfungen führte Direktor Dipl.-Ing. Wolfgang Hörmann von der HTL Karlstein. Bereits zuvor hatten die Kandidaten eine Deutschklausur, eine praktische Fachklausur in der Werkstätte und ihre Abschlussarbeit absolviert. Sie zeigten bei […]
Vom 29.3. bis 31.3.2023 begab sich die Abschlussklasse der Fachschule für Mechatronik auf Projektreise nach Deutschland. Gemeinsam mit dem Klassenvorstand Ing. Roland Dobrovits hatten die Schüler ein interessantes Programm zusammengestellt. Am ersten Tag wurde das Mercedes-Museum in Stuttgart besichtigt. Alle Teilnehmer waren vom modernen Gebäude und den unzähligen Fahrzeugen beeindruckt. […]
Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs Am Freitag, 17. März 2023 besuchte der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach […]
Patrick Mair, Student und Techniker/Programmierer, Robert-Bosch AG, Absolvent der Fachschule für Mechatronik 2018, Absolvent des Aufbaulehrgangs für Mechatronik 2020 Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Mit 14 Jahren träumte ich davon, Fußballprofi zu werden, meine Eltern aber wollten, dass ich eine „ordentliche“ Ausbildung mache. Die […]
Am 2.6.2022 und 3.6.2022 wurde in der Fachschule für Mechatronik die mündliche Abschlussprüfung abgehalten. Bereits zuvor absolvierten die Kandidaten eine Deutschklausur, eine praktische Fachklausur in der Werkstätte und ihre Abschlussarbeit. Sie zeigten bei allen Prüfungen sehr gute Leistungen und konnten dabei ihr Wissen unter Beweis stellen. 3 Kandidaten konnten die […]
Exkursion der Klasse 3AFME zur Firma Salvagnini nach Ennsdorf Am 4.5. war es endlich so weit. Es durfte nach langem Lockdown wieder eine Exkursion stattfinden.Die 3AFME (Mechatronik) der HTL Waidhofen/Ybbs machte sich auf den Weg zur Firma Salvagnini. Mit dem Zug ging es von Waidhofen an die niederösterreichische Grenze nach […]
Magdalena Hofmacher, Absolventin der Fachschule für Mechatronik 2018, Mitarbeiterin im industriellen Druck bei Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Werkstättenunterricht. Es hat mir immer sehr gefallen, das theoretisch Gelernte in die Praxis […]
Breites Know-how ermöglicht Mechatronik-Absolventen der HTL Waidhofen vielschichtiges berufliches Betätigungsfeld. Mechatronik ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch was ist das eigentlich? Egal, ob es das neueste Auto ist, der Röntgenapparat, die Waschmaschine oder eine Produktionsanlage – all diese Geräte bestehen aus Mechatronik und Elektrotechnik und werden von einer […]
Mechatroniker erleichtern den Badetouristen in Kroatien das Strandleben und schützen dabei das Klima. Wer hat das nicht schon einmal erlebt? Man fährt in den Urlaub und betritt zum ersten Mal den Strand. Bevor der Badegenuss ausgekostet werden kann, gilt es zuvor die Luftmatratze, den Schwimmreifen und das Schlauchboot aufzublasen. Genau […]
Thomas Kloibmüller, MBA Gebietsverkaufsleiter Oberösterreich/Salzburg Harreither Ges.m.b.H – Gesundes Heizen und Kühlen Welche Erinnerungen haben Sie an die HTL Waidhofen? Meine Erinnerungen an die Schulzeit in der Fachschule der HTL und im AFW sind äußerst positiv. Rückblickend hat mich der ausgewogene Mix aus Theorie und Praxis am meisten überzeugt. Das […]
Mit einem dunklen Kapitel der Zeitgeschichte setzten sich die Schüler/innen der 2. Klassen der Abteilung Smart Systems – Elektrotechnik und der Fachschule für Mechatronik auf ihrer Exkursion auseinander. Beim Besuch des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim wurden einerseits die erschütternden Geschehnisse der systematischen Vernichtung von behinderten Menschen und von in […]
Thomas Eibl über seinen Weg nach der Fachschule Wie haben Sie Ihre HTL-Zeit rückblickend in Erinnerung? Mein erstes Schuljahr habe ich als eine sehr fordernde Zeit in Erinnerung. Die erste Klasse war eine große Herausforderung, und ich hatte auch so meine Schwierigkeiten in Mathematik und Mechanik. Das war dann auch […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.