Drei angehende Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen konstruierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit im Qualitätslabor der voestalpine Precision Strip GmbH in Böhlerwerk eine ausgeklügelte Vorrichtung zur automatisierten Vermessung von Bandstahl-Zugproben. Diese erhöht die Qualität der ausgelesenen Daten und minimiert den Arbeitsaufwand im Labor. Die Entnahme und das Vermessen von mehreren Dutzend Bandstahlabschnitten, […]
Die Wirtschaftsingenieure eines vierten Jahrganges zeigten in der Distance-Learningphase besonderes Engagement und stellten sich den Herausforderungen des Junior Landeswettbewerbes. Die Gear Watch Junior Company stellt moderne Uhren aus gebrauchten Kettenrädern und Bremsscheiben von Motorrädern und Fahrrädern her. Die Safe Fashion Junior Company zeigt, dass auch HTL-Schüler und Schülerinnen in der […]
Festlich gekleidet besuchten zwei Maturaklassen der HTL Waidhofen mit ihren Klassenvorständen die Berufsbildenden Schulen in Weyer. Die 5AHWIM aus der Abteilung für Wirtschaftsingenieure mit Mag. Ewald Nowak und die 5AHET aus der Abteilung Elektrotechnik-SmartSystems mit Mag. Konrad Rumetshofer wurden in einem Seminar in „Business Etikette“ geschult. Fachvorständin Monika Hermann aus […]
Am Mittwochnachmittag besuchte das Logistikum Research Center der FH OÖ (Campus Steyr) die HTL und führte einen Workshop mit den 5. W-Klassen durch. Nach einem Vortrag über die konkreten Aufgaben der Logistik am Beispiel des Unternehmens Tesla und im Hinblick auf Nachhaltigkeit stellten FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Friedrich Starkl und […]
Werkstoff- und Fertigungstechnik stellt einen Schwerpunkt der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur dar und „Gießen“ ist eines der ältesten und gleichzeitig modernsten Fertigungsverfahren. Mit dieser Erkenntnis zogen 40 wissbegierige WirtschaftsingenieurInnen der 2BHWIM und der 4AHWIM durch die Obersteiermark, bereit ihren technischen Horizont im Bereich des Urformens von Metall zu erweitern. Die erste […]
Die beiden Wirtschaftsingenieurinnen Corinne Dieminger und Nina Reichartseder beschreiten in ihrer Diplomarbeit neue Wege zur psychotherapeutischen Behandlung von Ängsten. Die beiden angehenden Technikerinnen entwickeln im Labor für virtuelle Realität der Wirtschaftsingenieure zwei künstliche Umgebungen, um Therapeuten bei der Behandlung von Arachnophobie, der Angst vor Spinnen und von Akrophobie, der Höhenangst, […]
120 Sekunden Zeit um eine Geschäftsidee zu präsentieren… 10 Ideen, 5 Juroren und nur ein Sieger im Finale im Wettkampf um die kreativste Geschäftsidee Niederösterreichs. Auch heuer schaffte es eine Junior Company der Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen die Jury in der Vorausscheidung zu überzeugen und gemeinsam mit den Besten im […]
Mit den „heldenhaften“ Feuerwehrschläuchen der Junior Company ReFire (Schuljahr 18/19) hat es die HTL Waidhofen heute in den Wirtschaftsteil von kurier.at geschafft. Der 13-minütige Beitrag von Dr. Wolfgang Unterhuber, Ressortleiter beim Kurier, zeigt wie der Geschäftsführer Michael Kittinger und sein Marketingleiter Andreas Baumgartner (beide 5AHWIM) alte Feuerwehrschläuche für den Markt […]
Die Ausbildung der Wirtschaftsingenieure an der HTL Waidhofen ist zweigleisig und keine Einbahn. Wirtschaft wird hier mit Technik verbunden und nach 5 Jahren ist es nun gekommen, wie es kommen musste: Die Abschlussjahrgänge 5AHWIM und 5BHWIM haben ihre Reife- und Diplomprüfung abgelegt. Zusätzlich mussten die angehenden Wirtschaftsingenieure aber auch die […]
Der riz up GENIUS-Wettbewerb bei dem jährlich die innovativsten niederösterreichischen Geschäftsideen gesucht und prämiert werden, wird in den Kategorien: – Geniale Start-Ups – Geniale UnternehmerInnen – Geniale Forschung und Entwicklung – Genial digital vergeben. Die Wirtschaftsingenieure Lorenz Wedl, Thomas Willersberger und Majlind Salihu von der HTL Waidhofen wurden in der […]
Die Burschen waren großartig! Bodenständig, überzeugend, fröhlich – so punkteten die jungen Wirtschaftsingenieure beim Junior Bundeswettbewerb in der WKÖ in Wien und konnten den hervorragenden 3. Platz erringen. Schon als Sieger des Landeswettbewerbes weckte die Refire Junior Company der Wirtschaftsingenieure das Interesse der Öffentlichkeit. ServusTV filmte und interviewte die jungen […]
Die Refire Junior Company konnte mit Gürteln aus Feuerwehrschläuchen am Landeswettbewerb die Jury überzeugen. Die jungen Wirtschaftsingenieure schrieben einen Geschäftsbericht und gaben bei Juryinterviews und Verkaufsgesprächen am Verkaufsstand eine gute Figur. Aber die kreative und authentische Bühnenpräsentation von Michael Kittinger und Andreas Baumgartner begeisterte die Jury und die Zuschauer. Alte […]
Das Department für Medizintechnik der FH Oberösterreich suchte die besten Diplomarbeitsprojekte aus österreichischen HTLs, die sich direkt oder indirekt an PatientInnen, Ärzte und Ärztinnen oder Personal im Gesundheitswesen richten und fand sie bei den Wirtschaftsingenieuren der HTL Waidhofen. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wurde hinsichtlich folgender Punkte verliehen: >> […]
Auch dieses Jahr haben die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen an der Ybbs wieder Diplomarbeiten im Bereich Gesundheitstechnik, genauer in der Augenheilkunde zu bieten. Zwei Diplomarbeiten-Teams der 5. Jahrgänge arbeiten gemeinsam mit Dr. med. Peter Niederreiter vom Augenzentrum Waidhofen/Ybbs an Gerätschaften, die eine objektive und vergleichbare Beurteilung von Augenerkrankungen ermöglichen sollen. […]
Beide Übungsfirmen der Wirtschaftsingenieure sorgten beim Finale des 120-Sekunden-Wettbewerbs im AKW Zwentendorf für kreative Funkenüberschläge zwischen Bühne und Publikum Welcher Ort wäre besser geeignet um Ideen zum Strahlen zu bringen als die Turbinenhalle des Atomkraftwerks Zwentendorf? Genau das dachte sich das Team der Bezirksblätter Niederösterreich und bat zum Finale des […]
Die Wirtschaftsingenieure geben dem Laborunterricht ein neues Gesicht: Die Schüler/innen erschließen sich den gesamten Logistikablauf der digitalisierten Industrie 4.0. Die Informationseingabe erfolgt über modernste Datenerfassungssysteme, wie zum Beispiel Wägesysteme, und mithilfe zukunftsorientierter AR-Brillen und einem experimentellen, selbst konstruierten Datenhandschuh. Mit RFID- und Barcode-Scannern wird der Weg des Produktes dann verfolgt. […]
Die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen/Ybbs begeisterten auch heuer wieder mit tollen Produkten bei ihrer Eröffnungsfeier Wie jedes Jahr gründen die 4.Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure für ein Schuljahr Unternehmen. Die jungen TechnikerInnen tüfteln seit Schulbeginn an den Produkten, die im laufenden Schuljahr von ihren Junior Companies verkauft wurden. Geschäftsmodelle sind zu entwickeln, […]
Die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen begeisterten auch heuer wieder mit tollen Produkten und Präsentationen Wie jedes Jahr gründeten die 4. Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure auch in diesem Schuljahr wieder Unternehmen. Die jungen TechnikerInnen tüfteln seit Schulbeginn an den Produkten, die im laufenden Schuljahr von ihren Junior Companies verkauft werden. Geschäftsmodelle sind […]
5 Jahre Ausbildung zu Wirtschaftsingenieuren inkludiert meist eine entsprechende Reise, die für die jungen Techniker ein Höhepunkt ihrer Ausbildung sein soll. Technik und Kultur war das Motto der Fahrt nach Graz. Neben dem Leiterplattenhersteller AT&S und der Gösser Brauerei in Leoben wurde Graz ausführlich besichtigt und abends ein Kabarett besucht. […]
Die Projektwoche der 5BHWIM ging, begleitet von KV Prof. Jürgen Krajsek und Prof. David Zambal, ins malerische Prag. Vor allem die Automobilindustrie, die sich rund um die Stadt angesiedelt hat, führte uns dorthin. VW hat in Mlada Bohunice beim Ausbau der Skoda-Werke eine der modernsten Fabrikshallen Europas geschaffen und Toyota […]