WINGman 2023 – Triathlon der Wirtschaftsingenieure

25. Mai 2023

1500m Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen, freiwillig bis an die körperlichen Grenzen gehen – das ist der WINGman, der Triathlon der Wirtschaftsingenieure.   Nach gefühlt 3 Wochen Dauerregen hatte das Wetter ein Einsehen und so trafen sich die AthletInnen des Abschlussjahrgangs bei strahlenden Sonnenschein im Parkbad Waidhofen zur ersten Disziplin. […]

14 Bilderweiterlesen »

Die HTL Waidhofen ist die technische Kaderschmiede für hochqualifizierte Fachkräfte von morgen!

29. November 2022

Dipl. Ing. Markus Lininger, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau 2003, Director Engineering & Production Assembly, LiSEC Austria GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Meine Erinnerungen an meine Schulzeit an der HTL Waidhofen sind durchgehend positiv. Nach der Unterstufe im Gymnasium konnte ich mich […]

weiterlesen »

Eröffnungsveranstaltung der Junior Companies

23. November 2022

Ein Schuljahr lang schlüpfen die Wirtschaftsingenieure in die Rolle der Entrepreneure und lernen das Unternehmerdasein in allen Facetten kennen. Die 4. Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure präsentierten erstmals Anfang November ihre neu gegründeten Unternehmen. Die kreativen Produkte fanden bei den Besuchern großen Anklang und waren rasch ausverkauft.  

5 Bilderweiterlesen »

Endlich frei – Maturazeugnisse für die Wirtschaftsingenieure

21. Juni 2022

Nach rund fünf Jahren in der HTL haben am 15. Juni 2022 die neuen Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure nach soliden Leistungen und vielen Prüfungstagen ihre Zeugnisse erhalten und werden sozusagen in die Freiheit entlassen. Abteilungsvorstand DI Gerhard Pölzgutter hielt „seine WINGs“ an, sich bei ihren Eltern für die Unterstützung zu bedanken […]

2 Bilderweiterlesen »

WINGman 2022 – Triathlon der Wirtschaftsingenieure

12. Mai 2022

1500m Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen, freiwillig bis an die körperlichen Grenzen gehen – das ist der WINGman, der Triathlon der Wirtschaftsingenieure. Bei strahlenden Sonnenschein trafen sich die AthletInnen im Parkbad Waidhofen zur ersten Disziplin. Die SchülerInnen-Teams wurden dabei gecoacht von ihren Klassenvorständen Mag. Ewald Nowak und Dr. Jürgen Krajsek, […]

17 Bilderweiterlesen »

Wirtschaftsingenieure entwickeln für die Automobilindustrie

24. März 2022

Diesel- und Benzinmotoren werden immer mehr vom Elektromotor verdrängt. Das hat zur Folge, dass sich die Stückzahlen der Verbrennungsmotoren zurückentwickeln und somit die Stückkosten steigen. Mit dieser Problematik setzen sich die drei Wirtschaftsingenieure Max Gebauer, Elias Hirtenlehner und Sebastian Prammer bei ihrer Diplomarbeit „Kommunalisierung von Bauteilen eines Verbrennungsmotors“ auseinander. Unter […]

1 Bildweiterlesen »

WING-Projekt 2050 „The Future Is Now“

10. März 2022

„Die Zukunft kann man am besten vorhersehen, wenn man sie selbst gestaltet“, dachten sich die Wirtschaftsingenieure und nahmen sich brennender Zukunftsthemen an. Die Jungtechnikerinnen und –techniker des 5. Jahrgangs der Wirtschaftsingenieure zeigten sich begeistert. In Kleingruppen zu max. 4 Mitgliedern konnten sie die Zukunftsthemen entsprechend frei auswählen. Ziel der Übung […]

3 Bilderweiterlesen »

Wirtschaftsingenieure bewegen Flugzeuge

16. Februar 2022

Leichtflugzeuge werden zurzeit noch per Hand mittels Schleppstange oder mittels angetriebener Schleppstange gezogen. Auch wenn sie leicht sind, kann man diese Flugzeuge nur mit viel körperlicher Kraft und ruckartig bewegen. Ein feines Manövrieren ist dabei nur schwer möglich. Genau diesem Umstand widmeten zwei Wirtschaftsingenieure im Zuge einer Diplomarbeit ihre Aufmerksamkeit. […]

2 Bilderweiterlesen »

Wichtigste Skills: Probleme analysieren und effizient lösen!

16. November 2021

Ing. Lukas Scherzenlehner, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau 2009, Business Angel, Hauptaktionär und Vorstand bei CLEEN Energy AG Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Wenn ich auf meine Schulzeit in der HTL Waidhofen zurückblicke, dann erinnere ich mich vor allem an die vielen schönen […]

weiterlesen »

Innovationsprojekt von HTL und Klinikum – Schüler entwarfen EKG-Testgerät

21. Juli 2021

WAIDHOFEN/YBBS – Maturaprojekt: Wirtschaftsingenieure entwickelten im Zuge ihrer Diplomarbeit für das Klinikum Waidhofen einen EKG-Tester. Tag für Tag werden im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs EKG-Geräte eingesetzt, die auch in bestimmten Zeitabständen überprüft werden müssen. Im Zuge ihrer Diplomarbeit bauten zwei Absolventen der Abteilung Wirtschaftsingenieurwesen der HTL Waidhofen/Ybbs mit finanzieller Unterstützung des Klinikums […]

1 Bildweiterlesen »

Radfahren soll sicherer werden

20. Mai 2021

Diplomarbeit | Von HTL-Absolventen entwickelte Messvorrichtung erfasst Kräfte, die bei Überholvorgang auf Radfahrer einwirken. Radfahren wird immer beliebter, es ist umweltfreundlich und kleine Ernährungssünden werden leicht ausgeglichen. Nicht nur im Alltag, auch im Urlaub liegt Radfahren im Trend. Entsprechend steigt auch die Anzahl der Unfälle, an denen Radfahrer beteiligt sind. […]

5 Bilderweiterlesen »

Allrounder mit Bezug zur Praxis

6. Mai 2021

Wirtschaft, Technik, Logistik und Informatik werden an der HTL Waidhofen in der Abteilung WING verknüpft. „Wirtschaftsingenieure sind Allrounder, Generalisten mit einer fundierten Allgemeinbildung, einer praxisnahen und auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmten technischen und wirtschaftlichen Ausbildung. Unternehmerisches Denken, Kommunikationsfähigkeit sind neben einer fundierten Ausbildung Schlüsselqualifikationen“, beschreibt Abteilungsvorstand Gerhard Pölzgutter die […]

3 Bilderweiterlesen »

Der Blick aufs Ganze ist am wichtigsten!

25. März 2021

Dipl.-Ing. Matthias Repper, BSc, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure 2011, Geschäftsführer der Breitband Randegg GmbH – BBRG und selbstständig im Bereich der Glasfaser-Projektierung   Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Bereits im Alter von 10 Jahren war für mich klar, dass ich nach der […]

weiterlesen »

Automatisierte Bandstahlvermessung

28. Juni 2020

Drei angehende Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen konstruierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit im Qualitätslabor der voestalpine Precision Strip GmbH in Böhlerwerk eine ausgeklügelte Vorrichtung zur automatisierten Vermessung von Bandstahl-Zugproben. Diese erhöht die Qualität der ausgelesenen Daten und minimiert den Arbeitsaufwand im Labor. Die Entnahme und das Vermessen von mehreren Dutzend Bandstahlabschnitten, […]

3 Bilderweiterlesen »

HTL-Schüler managen ihre Unternehmen auch in der Krise erfolgreich – 2. Platz beim Junior Landeswettbewerb

18. Mai 2020

Die Wirtschaftsingenieure eines vierten Jahrganges zeigten in der Distance-Learningphase besonderes Engagement und stellten sich den Herausforderungen des Junior Landeswettbewerbes. Die Gear Watch Junior Company stellt moderne Uhren aus gebrauchten Kettenrädern und Bremsscheiben von Motorrädern und Fahrrädern her. Die Safe Fashion Junior Company zeigt, dass auch HTL-Schüler und Schülerinnen in der […]

2 Bilder1 Videoweiterlesen »

Ein Geschäftsessen der besonderen Art

10. März 2020

Festlich gekleidet besuchten zwei Maturaklassen der HTL Waidhofen mit ihren Klassenvorständen die Berufsbildenden Schulen in Weyer. Die 5AHWIM aus der Abteilung für Wirtschaftsingenieure mit Mag. Ewald Nowak und die 5AHET aus der Abteilung Elektrotechnik-SmartSystems mit Mag. Konrad Rumetshofer wurden in einem Seminar in „Business Etikette“ geschult. Fachvorständin Monika Hermann aus […]

5 Bilderweiterlesen »

WINGS vertiefen ihre Logistik-Kenntnisse

24. Februar 2020

Am Mittwochnachmittag besuchte das Logistikum Research Center der FH OÖ (Campus Steyr) die HTL und führte einen Workshop mit den 5. W-Klassen durch. Nach einem Vortrag über die konkreten Aufgaben der Logistik am Beispiel des Unternehmens Tesla und im Hinblick auf Nachhaltigkeit stellten FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Friedrich Starkl und […]

4 Bilderweiterlesen »

WINGs bringen Metall in Form

20. Februar 2020

Werkstoff- und Fertigungstechnik stellt einen Schwerpunkt der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur dar und „Gießen“ ist eines der ältesten und gleichzeitig modernsten Fertigungsverfahren. Mit dieser Erkenntnis zogen 40 wissbegierige WirtschaftsingenieurInnen der 2BHWIM und der 4AHWIM durch die Obersteiermark, bereit ihren technischen Horizont im Bereich des Urformens von Metall zu erweitern. Die erste […]

2 Bilderweiterlesen »

Kantersieg sichert der U15 den Meistertitel!

News: Berichte

Kantersieg sichert der U15 den Meistertitel!

News: Berichte

HTL Waidhofen/Ybbs im Landeshalbfinale

News: Berichte

HTL Waidhofen/Ybbs im Landeshalbfinale

News: Berichte

HTL Schülerinnen entwickeln mit ZKW

News: Berichte

HTL Schülerinnen entwickeln mit ZKW

News: Berichte

AFW feiert 20-jähriges Bestehen

News: Berichte

AFW feiert 20-jähriges Bestehen

News: Berichte

LietzFALKEmediaLietz
Top
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
https://www.youtube.com/watch?v=EYA0fj50MGwhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1575_1013-420x284.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1575_1013.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=MGtLnPzhzn4https://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/mt2-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/mt2.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=6XllR6KsbR8https://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1615_1015-420x284.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/11/dsc_1615_1015.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=xH1Jb3l6BSYhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/12/dsc_3589-420x281.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/12/dsc_3589.jpg