1500m Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen, freiwillig bis an die körperlichen Grenzen gehen – das ist der WINGman, der Triathlon der Wirtschaftsingenieure. Nach gefühlt 3 Wochen Dauerregen hatte das Wetter ein Einsehen und so trafen sich die AthletInnen des Abschlussjahrgangs bei strahlenden Sonnenschein im Parkbad Waidhofen zur ersten Disziplin. […]
Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht […]
Dipl. Ing. Markus Lininger, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau 2003, Director Engineering & Production Assembly, LiSEC Austria GmbH Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Meine Erinnerungen an meine Schulzeit an der HTL Waidhofen sind durchgehend positiv. Nach der Unterstufe im Gymnasium konnte ich mich […]
Ein Schuljahr lang schlüpfen die Wirtschaftsingenieure in die Rolle der Entrepreneure und lernen das Unternehmerdasein in allen Facetten kennen. Die 4. Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure präsentierten erstmals Anfang November ihre neu gegründeten Unternehmen. Die kreativen Produkte fanden bei den Besuchern großen Anklang und waren rasch ausverkauft.
Nach rund fünf Jahren in der HTL haben am 15. Juni 2022 die neuen Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure nach soliden Leistungen und vielen Prüfungstagen ihre Zeugnisse erhalten und werden sozusagen in die Freiheit entlassen. Abteilungsvorstand DI Gerhard Pölzgutter hielt „seine WINGs“ an, sich bei ihren Eltern für die Unterstützung zu bedanken […]
1500m Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen, freiwillig bis an die körperlichen Grenzen gehen – das ist der WINGman, der Triathlon der Wirtschaftsingenieure. Bei strahlenden Sonnenschein trafen sich die AthletInnen im Parkbad Waidhofen zur ersten Disziplin. Die SchülerInnen-Teams wurden dabei gecoacht von ihren Klassenvorständen Mag. Ewald Nowak und Dr. Jürgen Krajsek, […]
Die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH veranstaltete zum 14. Mal gemeinsam mit der WKO Bezirksstelle Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die SchülerInnen der Höheren Lehranstalten zu fördern und sie durch attraktive Preisgelder in ihren Ideen zu unterstützen. Heuer schafften es von insgesamt 39 Einreichungen zwei […]
Diesel- und Benzinmotoren werden immer mehr vom Elektromotor verdrängt. Das hat zur Folge, dass sich die Stückzahlen der Verbrennungsmotoren zurückentwickeln und somit die Stückkosten steigen. Mit dieser Problematik setzen sich die drei Wirtschaftsingenieure Max Gebauer, Elias Hirtenlehner und Sebastian Prammer bei ihrer Diplomarbeit „Kommunalisierung von Bauteilen eines Verbrennungsmotors“ auseinander. Unter […]
„Die Zukunft kann man am besten vorhersehen, wenn man sie selbst gestaltet“, dachten sich die Wirtschaftsingenieure und nahmen sich brennender Zukunftsthemen an. Die Jungtechnikerinnen und –techniker des 5. Jahrgangs der Wirtschaftsingenieure zeigten sich begeistert. In Kleingruppen zu max. 4 Mitgliedern konnten sie die Zukunftsthemen entsprechend frei auswählen. Ziel der Übung […]
Leichtflugzeuge werden zurzeit noch per Hand mittels Schleppstange oder mittels angetriebener Schleppstange gezogen. Auch wenn sie leicht sind, kann man diese Flugzeuge nur mit viel körperlicher Kraft und ruckartig bewegen. Ein feines Manövrieren ist dabei nur schwer möglich. Genau diesem Umstand widmeten zwei Wirtschaftsingenieure im Zuge einer Diplomarbeit ihre Aufmerksamkeit. […]
Ing. Lukas Scherzenlehner, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau 2009, Business Angel, Hauptaktionär und Vorstand bei CLEEN Energy AG Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Wenn ich auf meine Schulzeit in der HTL Waidhofen zurückblicke, dann erinnere ich mich vor allem an die vielen schönen […]
WAIDHOFEN/YBBS – Maturaprojekt: Wirtschaftsingenieure entwickelten im Zuge ihrer Diplomarbeit für das Klinikum Waidhofen einen EKG-Tester. Tag für Tag werden im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs EKG-Geräte eingesetzt, die auch in bestimmten Zeitabständen überprüft werden müssen. Im Zuge ihrer Diplomarbeit bauten zwei Absolventen der Abteilung Wirtschaftsingenieurwesen der HTL Waidhofen/Ybbs mit finanzieller Unterstützung des Klinikums […]
Diplomarbeit | Von HTL-Absolventen entwickelte Messvorrichtung erfasst Kräfte, die bei Überholvorgang auf Radfahrer einwirken. Radfahren wird immer beliebter, es ist umweltfreundlich und kleine Ernährungssünden werden leicht ausgeglichen. Nicht nur im Alltag, auch im Urlaub liegt Radfahren im Trend. Entsprechend steigt auch die Anzahl der Unfälle, an denen Radfahrer beteiligt sind. […]
Wirtschaft, Technik, Logistik und Informatik werden an der HTL Waidhofen in der Abteilung WING verknüpft. „Wirtschaftsingenieure sind Allrounder, Generalisten mit einer fundierten Allgemeinbildung, einer praxisnahen und auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmten technischen und wirtschaftlichen Ausbildung. Unternehmerisches Denken, Kommunikationsfähigkeit sind neben einer fundierten Ausbildung Schlüsselqualifikationen“, beschreibt Abteilungsvorstand Gerhard Pölzgutter die […]
Dipl.-Ing. Matthias Repper, BSc, Absolvent der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure 2011, Geschäftsführer der Breitband Randegg GmbH – BBRG und selbstständig im Bereich der Glasfaser-Projektierung Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Schulzeit in der HTL Waidhofen? Bereits im Alter von 10 Jahren war für mich klar, dass ich nach der […]
Drei angehende Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen konstruierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit im Qualitätslabor der voestalpine Precision Strip GmbH in Böhlerwerk eine ausgeklügelte Vorrichtung zur automatisierten Vermessung von Bandstahl-Zugproben. Diese erhöht die Qualität der ausgelesenen Daten und minimiert den Arbeitsaufwand im Labor. Die Entnahme und das Vermessen von mehreren Dutzend Bandstahlabschnitten, […]
Die Wirtschaftsingenieure eines vierten Jahrganges zeigten in der Distance-Learningphase besonderes Engagement und stellten sich den Herausforderungen des Junior Landeswettbewerbes. Die Gear Watch Junior Company stellt moderne Uhren aus gebrauchten Kettenrädern und Bremsscheiben von Motorrädern und Fahrrädern her. Die Safe Fashion Junior Company zeigt, dass auch HTL-Schüler und Schülerinnen in der […]
Festlich gekleidet besuchten zwei Maturaklassen der HTL Waidhofen mit ihren Klassenvorständen die Berufsbildenden Schulen in Weyer. Die 5AHWIM aus der Abteilung für Wirtschaftsingenieure mit Mag. Ewald Nowak und die 5AHET aus der Abteilung Elektrotechnik-SmartSystems mit Mag. Konrad Rumetshofer wurden in einem Seminar in „Business Etikette“ geschult. Fachvorständin Monika Hermann aus […]
Am Mittwochnachmittag besuchte das Logistikum Research Center der FH OÖ (Campus Steyr) die HTL und führte einen Workshop mit den 5. W-Klassen durch. Nach einem Vortrag über die konkreten Aufgaben der Logistik am Beispiel des Unternehmens Tesla und im Hinblick auf Nachhaltigkeit stellten FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Friedrich Starkl und […]
Werkstoff- und Fertigungstechnik stellt einen Schwerpunkt der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur dar und „Gießen“ ist eines der ältesten und gleichzeitig modernsten Fertigungsverfahren. Mit dieser Erkenntnis zogen 40 wissbegierige WirtschaftsingenieurInnen der 2BHWIM und der 4AHWIM durch die Obersteiermark, bereit ihren technischen Horizont im Bereich des Urformens von Metall zu erweitern. Die erste […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.