Die Zukunftsakademie Mostviertel lud die 2AHWIM und die 2AHMBA zur langen Nacht der Forschung nach Wieselburg. Erste Station war die BLT Wieselburg am Lehr- und Forschungszentrum Francisco Josephinum, wo Forschung und Prüfung in der Biomasse und Landtechnik betrieben wird. Die Schüler konnten zum Beispiel folgende Fragen mit den Wissenschaftlern diskutieren: […]
Nach erfolg- und lehrreicher Geschäftstätigkeit beenden die LightUp Junior Company und die Most4tler Plattn Junior Company ihren Ausflug in das reale Geschäftsleben. Die jungen Wirtschaftsingenieure des 4. Jahrganges entwickelten unter der Leitung von Birgit Walterskirchen Produktideen, produzierten und verkauften ihre Produkte, führten Bücher und zahlten Abgaben. Besondere Herausforderungen waren eine […]
In fünf Minuten muss es beim Personaler „Klick“ machen! Sabine Pruckner-Weber, seit 2007 Personalreferentin bei der Firma Voith in St. Pölten, führte am 8.4.2014 ein Bewerbungstraining für die Maturajahrgänge der Automatisierungstechnik an der HTL Waidhofen/Ybbs durch. In zwei Stunden wurden die angehenden Maturanten mit einer Fülle wichtiger Informationen zum richtigen […]
Vier Diplomanden der Höheren Abteilung für Elektrotechnik der HTL-Waidhofen durften Ende Februar am zweitägigen internationalen Entwicklerforum „Batterien und Ladekonzepte“ an der Technischen Universität München teilnehmen. Gemeinsam mit Entwicklungsingenieuren aus Top-Forschungslabors renommierter europäischer und amerikanischer Firmen wurden sie über die jüngsten Erkenntnisse, über die Eigenschaften und den sicheren Betrieb der neuesten […]
Am 07.04.2014 durften die Schüler der 3AHET erstmalig am Workshop der HTL-Waidhofen/Ybbs bei der Fa. Landsteiner in Amstetten mitmachen. Dieses mal wurden 2 weitere Schaltanlagen für das Pensionistenheim in Steyr/Tabor gefertigt.. Auch dieses mal war die Verwendung von halogenfreien Werkstoffen, welche bei Bränden eine geringere Brandlast aufweisen, gefordert. Bei einem […]
„Entrepreneurship“ oder anders ausgedrückt Unternehmertum, Unternehmergeist war das Thema der bundesweiten Fachtagung der Wirtschaftsingenieure, welche an der HTL stattfand. DI Dr. Helmut Walter begeisterte die Tagungsteilnehmer mit seinem Leitfaden für Erfinder. Er erklärte sehr anschaulich, anhand seiner eigenen Patente, worauf es bei der Patentanmeldung, Patentansprüche ankommt und worauf man besonders […]
Am 19.03.2014 wurde der zweite Durchgang zum Workshop der HTL-Waidhofen/Ybbs bei der Fa. Landsteiner in Amstetten gestartet. Dieses mal wurden 2 Schaltanlagen für das Geriatriezentrum in Wien Donaustadt gefertigt. Eine besondere Herausforderung war dieses mal die Verwendung von halogenfreien Werkstoffen, welche bei Bränden eine geringere Brandlast aufweisen.. Bei einem Rundgang […]
Am 27. Februar 2014 wird Patrick Solböck in Innsbruck in der Sparte Stockschießen zum Weltmeister im Herren-Mannschaftsbewerb gekürt. Seine Siegesserie reißt nicht ab, denn eine Woche zuvor bei den Europameisterschaften holte er sich zum 11-ten Mal Gold. Wie zerbrechlich eine Medaille aus Kristallglas sein kann, zeigte sich gleich nach der […]
Souveräne Englischkenntnisse zeigten am 12. März zwei Schüler aus den 4. Klassen der Abteilung Maschinenbau beim diesjährigen Landes-Fremdsprachenwettbewerb in St. Pölten. Felix Kaßberger (4BHMBA) holte sich den Sieger-Titel unter den HTL-Schülern Niederösterreichs, sein Kollege und Schulsprecher Jakob Laumer (4AHMBA) schaffte den hervorragenden dritten Platz und zwar gegen die Konkurrenz aller […]
Die Junior Companies Most4tler Plattn & LightUp erfreuen sich über große Nachfrage ihrer Produkte. Da die Produktion der hochwertigen Servierplatten & Lampen viel Zeit in Anspruch nimmt, können die Firmen den Bestellungen kaum nachkommen. Der nächste große Meilenstein ist der 15.März, wo die engagierten, innovativen, jungen Wirtschaftsingenieure ihre Produkte auf […]
5 interessante, lustige, (ent)spannende und abwechslungsreiche Tage in der bayrischen Hauptstadt erlebte die Abschlussklasse 5AHWIM der Abteilung Wirtschaftsingenieurwesen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Thomas Krahofer vom 10. bis 14. Februar 2014. Auf der Hinfahrt nach München standen ein Stadtrundgang in Passau und die Besichtigung des Flughafens München auf dem Programm. Gleich […]
Wie viele Hausübungen, Schularbeiten, Tests, Mitarbeitskontrollen, Protokolle, Programme und Schaltungen mögen sie wohl korrigiert und beurteilt haben? Wie viele Schülerinnen und Schüler haben sie in die Geheimnisse der Mathematik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik und in die der Elektrowerkstätte eingeweiht? Zahlen, die nach 25 Jahren Schuldienst wohl nicht mehr so leicht zu […]
Ende Februar besuchten knapp 90 Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge von AUT, ETEC und WINGs ein Seminar zum Thema „Business-Etikette im Restaurant“ an der HLW Amstetten, das von Direktor HR Mag. Richard Schmid abgehalten wurde. Beim theoretischen Teil ging es zunächst um die Macht des ersten Eindrucks, um die korrekte […]
„Wenn der Schnee nicht zu uns kommt, dann kommen wir zu ihm“, dachten sich über 160 wintersportbegeisterte HTL-Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitlehrern und stürmten am 21. Februar bei strahlendem Winterwetter das Hochkar! Zum wiederholten Mal hatte OStR Mag. Reinhard Schimböck diesen Wintersporttag für die 1. Jahrgänge der HTL organisiert. […]
Ein ganz besonderer Workshop stand für die Schüler der Fachrichtung Elektrotechnik auf dem Programm. Die Fa. ERTEX-Solar hatte sich im Rahmen der Errichtung der PV-Übungsanlage der HTL bereit erklärt, einen Teil der Solarmodule kostenlos zur Verfügung zu stellen. Als Spezialist für kundenspezifische PV-Lösungen bot die Fa. ERTEX gleichzeitig den Elektrotechnik-Schülern […]
Zum 9. Mal fand am 12. Februar 2014 der Studieninformationstag für die heurigen Maturajahrgänge der drei Abteilungen statt. Auch Schülerinnen und Schüler aus dem Waidhofener BRG und der HAK waren der Einladung von Mag. Michael Sturm, dem Organisator der Veranstaltung, in die Aula der HTL gefolgt. In ihrem Impulsreferat sprach […]
Am Donnerstag, 30. Jänner 2014, fand für die 4. Jahrgänge der Höheren Abteilung der HTL der erste Teil der Veranstaltung „Studienchecker“ statt. Organisator Mag. Michael Sturm zeigte in seiner Präsentation zunächst auf, welche Möglichkeiten Schülerinnen und Schüler nach der Reife- und Diplomprüfung in Österreich haben. Er sprach über die Unterschiede […]
Im Zuge der Umbauarbeiten der zweiten Turbine im Ennskraftwerk Schönau durften einige Klassen der HTL am 15.01.2013 das Kraftwerk besichtigen. 82 Schüler der 4AHET, 3AHET, 3BHET, 2AFET und 2AFMBF zeigten sich als interessierte Besucher und bestaunten teils vormittags, teils am Nachmittag das Innere einer Turbine und eines Generators. Da der […]
Die „Technikerschmiede“ des Mostviertels zeigt am 24. und 25. Jänner 2014, was die 4 Abteilungen auf Lager haben: Die HTL-Schüler/-innen stellen ihre Diplomarbeiten vor. Diese Arbeiten entstehen durch motivierte Diplomanden, geduldige Betreuer und hilfsbereite Partnerfirmen und symbolisieren die wichtigsten Lehrziele. Die Automatisierungstechniker präsentieren u.a. eine Brikettpresse, die Wirtschaftsingenieure haben einen […]
Am 11.01.2014 fand der alljährliche Technikerball der HTL Waidhofen/Ybbs im Schlosscenter statt. Dieses Jahr stand dieser unter dem Motto „Copa do Mundo“, bezogen auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien 2014. Der Schulsprecher Jakob Laumer und Schulsprecher-Stellvertreterin Miriam Enöckl begrüßten feierlich die Gäste und stellten das Programm des Abends beginnend mit der […]
https://www.youtube.com/watch?v=TKbg6cep7yUhttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a-420x280.jpghttps://www.htlwy.at/wp2017/wp-content/uploads/2022/10/it5a.jpgIT-Projekte werden oft in Teams bearbeitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.